20 Jahre Museumsakademie

Seit 2004

Wir feiern unser 20-jähriges Bestehen - teilen Sie Ihre Erinnerungen mit uns!

 

Stimmen unserer Wegbegleiter*innen

Berlin

"Überall erstarken rechtsextreme Parteien. Gerade deshalb müssen Museen als Teil einer kritischen Bildungs- und Kulturlandschaft Orte sein, an denen Migrationsgeschichte(n) reflexiv und antirassistisch erzählt (…) werden."

Michael Annoff & Nuray Demir

Künstler*innen und Kurator*innen, Kein schöner Archiv

Wien

"Die Museumsakademie war für mich schon immer da. Jedenfalls steht sie für mich für die erste oder jedenfalls sehr frühe Akteurin im Feld der kritischen Museologie."

Matthias Beitl

Museumsleitung, Volkskundemuseum Wien

Wien

"Mit der Museumsakademie verbinde ich gemeinsames Denken, Lernen und Vernetzen. Sowie die Auseinandersetzung mit institutionellen Diversifizierungsprozessen und Öffnungsstrategien (…)."

Elisabeth Bernroitner

Kuratorin, Brunnenpassage & D-Arts Projektbüro für Diversität

Frankfurt

"Vielfältige Themen, spannende Einblicke und anregende Reisen sind bis heute das extrem attraktive Angebot für uns Museumsmacher*innen."

Susanne Gesser

Leitung Junges Museum Frankfurt sowie Leitung der Abteilung Vermittlung und Partizipation am Historischen Museum Frankfurt

Stuttgart

"Die Varietät steigt und mit ihr die Ansprüche der Besucher an uns sowie unserer Ansprüche an uns selber. Da ist es umso wichtiger, kompetente PartnerInnen und ExpertInnen an unserer Seite zu haben. Vielen Dank für 20 tolle Jahre!"

Armin Gröger

Head of Visitor Services, Mercedes-Benz Museum Stuttgart

Bremen

"Ich bin ein riesen Fan der Museumsakademie. Weil ich im Museum arbeitet, begleitet mich die Museumsakademie. Ich habe ganz viele verschiedene Veranstaltungen besucht und hatte auch zwei Mal das Glück Veranstaltungen mit organisieren durfte."

Etta Grotrian

Digitale Strategie, Übersee-Museum Bremen

Schweiz/Österreich/Deutschland/Südtirol

"Für meine Arbeit als Kurator (...) sind die Kontakte mit der Museumsakademie ein wichtiges Innehalten, Aufschauen, Standortbestimmen und vor allem ein wichtiger Impuls für Neues."

Beat Gugger

freier Ausstellungskurator, Schweiz/Österreich/Deutschland/Südtirol

Bern

"Die Museumsakademie ist für mich die wichtigste Museumsplattform im deutschsprachigen Raum. Sie bringt Projekte und Macher*innen zusammen, um der Museumsarbeit Reflexionsraum zu geben."

Beat Hächler

Direktor und Kurator, ALPS - Alpines Museum der Schweiz, Bern

Düsseldorf

"Marbach Schillermuseum, 2019. Thema „Literatur ausstellen“. Das Thema war wie für uns gemacht (…) Da konnten wir einfach nicht Nein sagen."

Norbert Herwig

kulturwandel.diesseits.com

Graz

"Meine erste Begegnung liegt schon sehr lange zurück. Ich war ganz zu Beginn eine der ersten Mitarbeiterinnen."

Monika Holzer-Kernbichler

Leitung Kunstvermittlung Kunsthaus Graz und Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum

Frankfurt

"Als wir in Frankfurt das Stadtlabor konzipiert haben, war es für mich sehr wichtig, Partizipation langfristig, nachhaltig und als Beziehungsarbeit zu denken."

Angela Jannelli

Kuratorin, Historisches Museum Frankfurt

Kiel

"Besonders bei geschichtspolitischen Fragen hat mich die Museumsakademie richtig vorangebracht. Die Exkursion nach Warschau war ein echter Augenöffner."

Sonja Kinzler

Museumsleiterin, Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum

Wien

"Die Museumsakademie ist eine Werkstatt. Sie vereint und bündelt Handwerk, Sachkenntnis, Austausch und Wagemut."

Hannah Landsmann

Leitung Kulturvermittlung, Jüdisches Museum Wien

Braunschweig

"Ich schätze insbesondere die Zusammenarbeit und den Austausch mit Kolleg*innen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland und die wechselnden Veranstaltungsorte (...)"

Annette Löseke

Professorin für Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt New Museum Studies, HBK Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Wien

"Mit der Museumsakademie verbinde ich Veranstaltungen, bei denen hochaktuelle Museumsthemen durch Beiträge aus der Museumspraxis mit kritischem Blick beleuchtet werden. Außerdem: Das Miauen (!) der Pfauen vom Schlosspark Eggenberg (…)"

Elisabeth Magesacher

Doktorandin / freie Musik- und Kulturwissenschaftlerin

Herne

"Die Museumsakademie (…) hat immer den richtigen Riecher für wichtige, arbeitsrelevante Themen. Die Akademie scheut sich auch nicht, ungewöhnliche Themen anzusprechen und ins Programm zu nehmen."

Doreen Mölders

Museumsleitung, LWL-Museums für Archäologie und Kultur, Westfälisches Landesmuseum / Herne

Klagenfurt

"(...) Erfahrungen und Eindrücke von zahlreichen Veranstaltungen, Workshops und vor allem auch spannenden Exkursionen mit vielfältigen Einblicken. Aber zugleich auch ein ständiges Ringen, um dessen finanzielle Basis zu gewährleisten."

Wolfgang Muchitsch

Museumsdirektor, Landesmuseum für Kärnten

Wien

"Und ich schätze es sehr, dass es nie um Theorie allein, sondern immer um die Frage der konkreten Übersetzung in den Museumsalltag geht."

Martina Nußbaumer

Kuratorin, Wien Museum

Graz

"Ich freue mich jedes Jahr, wenn das Programm ausgeschickt wird, weil ich tatsächlich immer Workshops finde, die mich interessieren, da sie mich in meiner Arbeitsrealität meist voll abholen."

Antonia Nussmüller

Digitale Museumspraxis, Graz Museum

Wien

"Akademie und Museum, zwei Begriffe, die dazu einladen, vertauscht zu werden."

Peter Pakesch

Kurator und Stiftungsvorstand, Maria Lassnig Stiftung

Wien

"Die Museumsakademie verkörpert für mich inhaltliche Tiefe, Professionalität und die Fähigkeit, wichtige Impulse zu setzen."

Ivana Pilic

Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin, D-Arts Projektbüro für Diversität

Hannover

"Die Museumsakademie steht für mich ebenso für eine stets sehr gute Planung, Organisation und Durchführung der Fortbildungen sowie eine aufmerksame Ansprache der Teilnehmenden an attraktiven (Museums-) Orten."

Katharina Rünger

Referentin der Museumsdirektorin, Historisches Museum Hannover

Wien

"Im selben Feld aktiv, haben wir uns mal mehr, mal weniger bewusst auf einander bezogen und inspiriert. Und so haben wir jeder auf seiner Seite und doch gemeinsam eine kritische Museologie vorangetrieben."

Martina Griesser-Stermscheg, Christine Haupt-Stummer, Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Monika Sommer, Nora Sternfeld, Luisa Ziaja

schnittpunkt. ausstellungstheorie & praxis

Bern

"Ein Netzwerk von Menschen, die am Puls der Zeit das Konstrukt Museum besprechen, hinterfragen und dabei weiterentwickeln."

Gallus Staubli

Leiter Bildung & Vermittlung, Museum für Kommunikation / Bern

Steyr

"Gemeinsames Lernen, Vernetzen und der Austausch über Organisationsgrenzen hinweg sind unerlässlich in der Kultur. Danke für eure Arbeit und alles Gute für die Zukunft."

Maria Vogeser-Kalt

Geschäftsführung, Museum Arbeitswelt, Steyr

Düsseldorf

"Mich überrascht dabei immer wieder, wie gut ihr es schafft, so unterschiedliche Themen und Menschen miteinander zu vernetzen (...)"

Anke von Bremen

Diesseits – Kommunikationsdesign

Daten, Zahlen, Fakten

70

Orte und Städte weltweit (Stand: 25.04.2024)

182

Workshops, Tagungen und Exkursionen (Stand: 25.04.2024)

5.453

Veranstaltungsteilnehmer*innen (Stand: 25.04.2024)

Impressionen

Kontakt

Museumsakademie Joanneum

Sackstraße 16, 8010 Graz (AT)

museumsakademie@museum-joanneum.at
+4366480179537