Annette Löseke

Professorin für Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt New Museum Studies, HBK Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Die Museumsakademie gibt es seit 20 Jahren: Können Sie sich an Ihre erste Begegnung mit uns erinnern?

Ja, ich habe Karo Boehm vom Leitungsteam auf der Jahreskonferenz des 'Inclusive Museum' 2017 in Manchester kennengelernt. Das erste Mal zusammengearbeitet haben wir dann 2018 zum Thema Diversifizierung des Publikums am Museum für Islamische Kunst in Berlin.

Was verbinden Sie mit der Museumsakademie?

– Sehr aktuelle und relevante Themen.
– Super Arbeits- und Veranstaltungsatmosphäre.
– Offene Diskussionen und anregenden Austausch.

Ich schätze insbesondere die Zusammenarbeit und den Austausch mit Kolleg*innen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland und die wechselnden Veranstaltungsorte jeweils in einem dieser drei Länder.

Welches Museumsthema war für Sie in den letzten Jahren besonders wichtig? Welche Fragen sehen Sie als besonders relevant im Hinblick auf das Museum von heute und morgen?

Seit einiger Zeit steht auch hierzulande die Diversifizierung von Akteur:Innen, Themen und Formaten im Mittelpunkt vieler Museumsdebatten. Aus post-diasporischer und post-digitaler Perspektive werden Diversifizierungsthemen in Zukunft noch wichtiger werden, wenn es um die Verantwortung von Museen als zivilgesellschaftliche Einrichtungen zur Stärkung der Demokratie gehen wird. Besonders relevant sind auch die kulturellen Dimensionen von Klimakrise und -politik, die wesentlich breiter und facettenreicher thematisiert werden sollten. Museen müssten noch deutlich differenzierter und vernehmbarer ihr Potenzial bzgl. der ökologisch-ökonomischen Transformation entwickeln und kommunizieren, um als zivilgesellschaftliche Einrichtungen ernst genommen zu werden, mit denen in den kommenden, ideologisch geführten Verteilungskämpfen zu rechnen ist. Wir müssen Klimawandel und -politik intersektional denken bzgl. sozialer, kultureller und ökonomischer Fragen zu Diversität, Un/Gleichheit und Teilhabe.

Bildinformationen