Kupferstichkabinett

Druckgraphik – ein frühes Massenmedium

 

Erste Papiermühlen schaffen ab dem 15. Jahrhundert die Basis für eine billige und schnelle Produktion von Druckgraphik. Information und Illustration, weltliche und kirchliche Propaganda, finden nun erstmals massenhafte Verbreitung und machen Bilder auch für einfache Menschen verfügbar. Es ist eine Zeit der Medienrevolution. Genutzt werden verschiedene druckgraphische Techniken wie Holzschnitt, Kupferstich oder Schabkunst. Mit Albrecht Dürers Werken erreicht die künstlerische Graphik einen ersten Höhepunkt.

Auch die großen Malerateliers nutzen das neue Medium schon früh zur Verbreitung ihrer Werke. Künstler wie Raffael und Rubens stellen eigene Stecher an, um ihre Gemälde in Schwarz- und Grautöne zu übersetzen und zu vervielfältigen. Spezialisierte Verleger bedienen einen florierenden Markt, der populäre Bildmotive über ganz Europa verbreitet.

 

 

Bildinformationen

Bisher in der Graphikvitrine gezeigt

Seit 2019 werden jede Saison in beiden Vitrinen im Raum 16 der Alten Galerie Kupferstiche und Graphiken zu unterschiedlichen Themen ausgestellt. Dabei wechseln die Blätter einmal in der Saison. Das hat den Grund, dass Papier ein sehr empfindliches Material ist und aus konservatorischen Gründen nicht mehr als 3 Monate ausgestellt werden kann. 

Sie finden hier alle vergangenen Themen aus dem Kupferstichkabinett. 

Archiv

Planetengottheiten

Von jeher ist der Mensch davon überzeugt, dass die Planeten Einfluss auf das Weltgeschehen und jede einzelne Person haben. Bereits in der Antike wurden Planeten bestimmte Eigenschaften zugeschrieben. Jede Stunde, jeder Tag, jeder Monat steht unter der Wirkung eines Himmelskörpers.

Mehr anzeigen

Die vier Elemente

Nach antiken Vorstellungen sind die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft für die Zusammensetzung allen Seins zuständig – egal, ob es sich dabei um sichtbare Gegenstände, immaterielle Gedanken oder geistige Ideen handelt. Die vier Elemente sind unabdingbar mit dem Leben verbunden. 

Mehr anzeigen

Herkules

Mythos Held?

Herkules ist einer der berühmtesten Helden der Antike. Zahllose Geschichten erzählen von seinen bestandenen Kämpfen und Abenteuern.

Mehr anzeigen

Göttinnen

Weibliche Machtspiele

Die olympischen Göttinnen sind selbstsicher und sich ihrer Rollen bewusst. Sie greifen in das Weltgeschehen ein und beeinflussen Beziehungen, Leben und Schicksale der Menschen.

Mehr anzeigen