Jahresprogramm 2024

im Universalmuseum Joanneum

Bildinformationen

Programmschwerpunkte

Im neuen Erzherzog Johann Museum erwartet die Besucher*innen ab Mai 2024 eine faszinierende Reise durch das Leben des Stifters des Universalmuseums Joanneum. In 7 Räumen und mit einer Ausstellungsfläche von rund 650 Quadratmetern wird mit vielen Originalobjekten eine Darstellung der Ideen, Modelle, Institutionen, aber auch der Schwierigkeiten im Leben von Erzherzog Johann geboten. So wird dem Mythos rund um diese Persönlichkeit und dem Leben im 19. Jahrhundert ein neuer Blickwinkel gegeben.

Mit prominenten Werken, darunter Schätze von Egon Schiele, Herbert Boeckl und Wilhelm Thöny, präsentiert die Neue Galerie Graz im Jahr 2024 die Highlights aus ihrer herausragenden Sammlung. Das Museum für Geschichte greift das aus rund 60.000 Kleinbildnegativen bestehende Fotoarchiv Blaschka auf, um über das Verhältnis von bezahlter, prekärer und unbezahlter Arbeit im Leben von Frauen zwischen 1950 und 1970 nachzudenken.

Schloss Trautenfels nimmt mit einem Referenzprojekt an der „Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024“ teil und öffnet Türen zu aktuellen gesellschaftspolitischen und historischen Aspekten, die für den Bezirk Liezen von besonderer Bedeutung sind: Die Ausstellung Mensch, Welt und Ding bietet einen umfassenden Blick auf regional spezifische Themen wie Geologie, Lebensräume, Landwirtschaft, Globalisierung, Klimawandel und mehr.

Ausstellungen 2024

Hier finden Sie die Ausstellungen im Universalmuseum Joanneum im Überblick.

Ausstellung

Das andere Leben

Fotografien von Konrad Mautner

Volkskundemuseum am Paulustor

27.01. - 30.06.2024

Ausstellung

Renate Krammer. Linien

@ Sol LeWitt’s Wall. Performed

Kunsthaus Graz

02.02. - 10.03.2024

Ausstellung

Auf dem Bild sind 3 Gebäude aus Styropor abgebildet, sie stellen  die Grazer Rösselmühle dar. Darüber ist der Titel der Ausstellung

MEHL GRIES BETON

Die Rösselmühle im Gespräch

Volkskundemuseum

06.02. - 01.03.2024

Ausstellung

1934

Preis und Wert der Demokratie

Museum für Geschichte

07.02. - 26.05.2024

Ausstellung

Ein grüner Schriftzug "go to work on an egg" vor zwei Spiegeleier- und Speckskulpturen, die auf einem Teller aus Stoff liegen. Daneben eine Gabel und ein Messer aus Stoff.

go to work on an egg

Rauminstallation mit Filmen

Neue Galerie Graz

09.03. - 02.06.2024

Ausstellung

Alles Arbeit

Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966

Museum für Geschichte

02.03.2024 - 06.01.2025

Ausstellung

Mensch, Welt und Ding

Eine Region erzählt

Schloss Trautenfels

23.03. - 03.11.2024

Ausstellung

Alicja Kwade

@ Sol LeWitt's Wall. Performed

Kunsthaus Graz

04.04. - 05.05.2024

Ausstellung

Eva Egermann, Cordula Thym

C-TV: Close Encounters of the Hamster Kind

Kunsthaus Graz

05.04. - 05.05.2024

Ausstellung

Show!

Highlights aus der Sammlung  

Neue Galerie Graz

12.04. - 18.08.2024

Ausstellung

Die geformte Welt

Archäologie der ArchaeoRegion Südweststeiermark

Archäologiemuseum

19.04. - 31.10.2024

Ausstellung

Wer bist du: Steiermark?

50 Exponate aus steirischen Museen und Sammlungen erzählen

Volkskundemuseum

25.04.2024 - 07.01.2025

Ausstellung

24/7

Arbeit zwischen Sinnstiftung und Entgrenzung

Kunsthaus Graz

01.05.2024 - 19.01.2025

Ausstellung

Günter Brus

Ein irrer Wisch

Neue Galerie Graz

09.05. - 06.10.2024

Ausstellung

Gabriela Golder

@ Sol LeWitt's Wall. Performed

Kunsthaus Graz

11.05. - 09.06.2024

Dauerausstellung

Erzherzog Johann

Ein Leben für den Fortschritt

Erzherzog Johann Museum Schloss Stainz

Eröffnung: 11.05.2024

Ausstellung

Janz Franz

Schau weg, Teppata!

Neue Galerie Graz

24.05. - 27.10.2024

Ausstellung

Kostbarer Krempel – Gesammelte Geschichte(n)

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

26.05. - 31.10.2024

Projekt

Eine Spiegelei-Skulptur hängt in den Bäumen.

Artists in Residence 2024

Für die Vögel, Klasse Hans Schabus, Skulptur und Raum, Universität für angewandte Kunst Wien, mit einem Projekt von Claudia Märzendorfer

Österreichischer Skulpturenpark

26.05. - 31.10.2024

Projekt

Das bestehende Metallkunstwerk wird mit gelben Schläuchen und einer Soundinstallation adaptiert.

In Then Out, Version 2024

Krisenmodus, Studierende des Masterstudiengangs Ausstellungsdesign der FH JOANNEUM Graz, Klasse Anke Strittmatter

Österreichischer Skulpturenpark

26.05. - 31.10.2024

Ausstellung

Signal vom Dachstein

Schloss Trautenfels

01.06. - 03.11.2024

Ausstellung

Hört! Hört!

100 Jahre Radio

Museum für Geschichte

14.06.2024 - 06.01.2025

Ausstellung

Adolf A. Osterider

Neue Galerie Graz

19.06. - 30.06.2024

Ausstellung

Haus-Geist

Abdul Sharif Oluwafemi Baruwa

Neue Galerie Graz

22.06. - 29.09.2024

Ausstellung

Animalia

Die Tiere von Flavia Solva

Flavia Solva

28.06.2024 - 20.06.2025

Ausstellung

Azra Akšamija

Sanctuary

Kunsthaus Graz

05.07. - 06.10.2024

Ausstellung

DigiDic

Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung

Volkskundemuseum

06.07. - 03.11.2024

Ausstellung

gemalter Hase vor rotem Hintergrund

Unverkennbar Waldorf!

Neue Galerie Graz

12.07. - 27.10.2024

Ausstellung

Horror Patriae

Neue Galerie Graz

20.09.2024 - 16.02.2025

Ausstellung

Faszinierende Schätze

Natürlich gesammelt

Naturkundemuseum

27.09.2024 - 01.02.2026

Ausstellung

Hermann Nitsch

Zeichnungen

Neue Galerie Graz

25.10.2024 - 23.02.2025

Ausstellung

Poetics of Power

Kunsthaus Graz

15.11.2024 - 25.05.2025

Neue Galerie Graz

Ausstellung

OFFENE FELDER

Kunst und Landwirtschaft

Neue Galerie Graz

06.12.2024 - 23.03.2025

Auswahl von Projekten

Hier finden Sie eine Auswahl an Projekten aus unseren Standorten und Museen. 

Programm-Highlights

 

 

Vermittlungsprogramm

An allen Standorten gestalten unsere Vermittler*innen vielfältige Programme: Die Haselmaus, das Tier des Jahres 2023, steht im Fokus des Programms im Naturkundemuseum, fixer Bestandteil im Joanneumsviertel sind zudem die Berufsorientierungstage im CoSA – Center of Science Activities und das Format „Filtercafé“ in der Neuen Galerie Graz, bei dem ausgehend von einem monatlichen Thema gemeinsam getrunken, nachgedacht und nachgefragt wird. Workshops zur Ausstellung Warum? Nationalsozialismus in der Steiermark reflektieren die Hintergründe des nationalsozialistischen Terrorregimes. Mithilfe modernster Technologien werden im Archäologiemuseum bedeutende Fundstellen im Donauraum als digitale Rekonstruktionen erlebbar. Mit der Hörspielserie Ohrwürmchen geht der gesamte Standort Eggenberg kindgerecht online: Ausstellungsstücke und Teile der Prunkräume erzählen über sich selbst und nehmen die jungen Hörer*innen mit auf eine Zeitreise.

Das Programm Mit Baby ins Museum lädt alle Mütter und Väter sowie alle Personen, die ein Baby betreuen, dazu ein, in entspannter Atmosphäre Kunst und Kultur zu genießen. Und das Projekt Malala im Museum – Patenschaft von Frau zu Frau zielt darauf ab, Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund zu stärken.

Sommerwochen im Universalmuseum Joanneum

Die Sommerwochen im Universalmuseum Joanneum sind ein spannendes Ferienprogramm für Kinder von 7 bis 11 Jahren, die gemeinsame Entdeckungsreisen quer durch das Museum unternehmen. Jedes Jahr anders, aber immer mit viel Spaß!

Programm "Erzherzog Johann"

Eröffnung

Erzherzog Johann

Ein Leben für den Fortschritt

Erzherzog Johann Museum Schloss Stainz

11.05.2024

Dialogischer Rundgang

Zu sehen ist ein weißes T-Shirt, bedruckt mit dem grünen Herz der Steiermark .

Der Johann und die Steiermark

Themenführung zu Erzherzog Johann im Schwerpunktjahr 2024

Volkskundemuseum

10.02. - 28.12.2024

Veranstaltung

Fixführung Museen in Schloss Stainz

Museen Schloss Stainz

Sonntags ab 11.05. auch im Erzherzog Johann Museum

Veranstaltung

Erzherzog Johann auf der Spur

Kuratorenführung im Münzkabinett mit Karl Peitler

Münzkabinett

17.05. und 28.06.2024

Rundgang

Back to the roots

Eine historische Spurensuche

Naturkundemuseum

19.05. - 15.09.2024

Rundgang

Ein Blick von oben auf das Joanneumsviertel am Abend

Rundgang zum Erzherzog-Johann-Jahr

Vom Joanneum zum Joanneumsviertel

Neue Galerie Graz

26.05. - 08.09.2024

Veranstaltung

Erwachsene und Kinder betreten das Museum durch die Glaseingangstüre

Unterwegs mit Johann, Anna und Franz

Familienführung im Erzherzog Johann Museum

Museen in Schloss Stainz

01.06. - 21.12.2024

Veranstaltung

Erzherzog Johann Statue aus Eisen  auf Fels in grüner Wiese vor Mariazell

Erzherzog Johann und sein Leben für den Fortschritt

Kuratorenführung im neuen Erzherzog Johann Museum mit Karlheinz Wirnsberger

Museen in Schloss Stainz

07.06. und 12.07.2024

Inklusion

Museumsbus Joanneum

Erzherzog Johann Museum Stainz

08.06.2024

Führungen

Erzherzog Johann und die Archäologie: Ägypten und der Orient

Kuratorenführung im Archäologiemuseum mit Daniel Modl

Archäologiemuseum

05.07.2024

Veranstaltung

Erzherzog Johann und die Archäologie: Konstantinopel und Athen

Kuratorenführung im Archäologiemuseum mit Daniel Modl

Archäologiemuseum

02.08.2024

Veranstaltung

Erzherzog Johann und die Archäologie: Eisenzeit

Kuratorenführung im Archäologiemuseum mit Daniel Modl

Archäologiemuseum

20.09.2024

Veranstaltung

Erzherzog Johann und die Archäologie: Römerzeit

Kuratorenführung im Archäologiemuseum mit Daniel Modl

Archäologiemuseum

19.10.2024

Weitere Programmpunkte zum Thema "Erzherzog Johann" werden noch ergänzt. 

Monatsprogramm

Zusätzlich zu unseren Ausstellungen bieten wir eine Vielzahl an Führungen und Veranstaltungen an. Mit unserem Monatsprogramm behalten Sie stets den Überblick. Vor allem Kinder und Familien finden bei uns wieder viele Gelegenheiten für gemeinsame Erlebnisse!

20 Museen und ein Zoo 2024