Bienenstand, Fischbach

Steiermark (Historische Bauten aus der Oststeiermark)

Aufgebaut: 1968 (Originalnachbau aus dem 19. Jahrhundert)

Bildinformationen

Der einfache Riegelbau wird durch ein unsymmetrisches, mit Brettern gedecktes Satteldach beschirmt. In zwei Regalen sind Strohstöcke oder Strohstülper, wie sie vor allem in Getreideanbaugebieten verwendet wurden, untergebracht. Die Stülper stehen auf hölzernen, mit Flugbrettchen versehenen Flugkästen. Die Bienen lieferten den Bauern vor der Zuckerzeit den dringend benötigten Süßstoff Honig und zusätzlich Wachs.

Bildergalerie

Ansichten

Bildinformationen

Bildinformationen

Bildinformationen