Getreidekasten, Eisenhüttl

Burgenland

Errichtet: 1836
Übertragungsjahr: 2003

Bildinformationen

Der Getreidekasten

stammt aus dem Jahr 1836 und zeigt die klassische, einräumige, dicht gezimmerte Blockbaustruktur eines Speicherbaus. Das steile, strohgedeckte Satteldach entspricht der Landschaft und bietet zusätzlichen Lagerraum für Getreidekisten oder Körbe, Fässer und Bottiche zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. In der Region des Lehms wurden die Innenwände zusätzlich mit diesem Rohstoff verkleidet, um eine konstantere Raumtemperatur und -feuchtigkeit zu schaffen. Dadurch wird dieser Kasten zu einem interessanten Gegenstück des Kittings.