Altern im urbanen Raum. Bürgerliche Lebenswelten alleinlebender Senior*innen

Vortrag von Gabriele Schrümpf im Rahmen der Vortragsreihe des Vereins „Freunde des Volkskundemuseums“

22.05.2025

Bildinformationen

Datum

22.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:00

Ort

Volkskundemuseum am Paulustor

Anmeldung

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Basierend auf der kulturanthropologischen Untersuchung im Rahmen ihrer Masterarbeit befasste sich Gabriele Schrümpf mit den Lebenswelten, Konzepten und Strategien alleinlebender Senior*innen aus dem bürgerlichen Milieu im urbanen Raum. Ziel dieser Forschung war es, herauszufinden, wie alleinlebende und -stehende Senior*innen sich und ihr Leben organisieren. Welche Optionen für Kontakte, Kommunikation, Freizeit und Pflege mentaler und körperlicher Gesundheit haben sie? Welche Hilfestellungen gibt es? Wie sieht Zufriedenheit im Leben als älterer Mensch aus? Ihr Vortrag stützt sich einerseits auf theoretische Literatur und andererseits auf Fallstudien – basierend auf den durchgeführten Interviews, dem Forschungstagebuch und auch autoethnografischen Beiträgen im Rahmen der Feldforschung. In den Ergebnissen, die im Vortrag dargestellt werden, zeigt sich, dass Alter gegenwärtig nicht eintönig, sondern sehr facettenreich ist. Alle Interviewpartner*innen haben Strategien und Konzepte für sich entwickelt, um ein ausgefülltes, für sie angenehmes Leben führen zu können. Keiner der Befragten drückte Einsamkeit aus. Dennoch möchte die Referentin die Frage in den Raum stellen, ob nicht gerade dieses gut durchgeplante Beschäftigungsprogramm darauf hinweist, dass es von einem möglicherweise latent spürbaren Einsamkeitsgefühl abzulenken gilt.

 

 

 

Mehr Infos zum Verein "Freunde des Volkskundemuseums":

 

Freundesverein