Der schaffende Mensch

Stück je 24,90 €

Welten des Eigensinns                                        

Adam Budak und Peter Pakesch (Hrsg.)

         

Katalog zur Sonderausstellung Der schaffende Mensch. Welten des Eigensinns
Schloss Trautenfels 3. Juni bis 31. Oktober 2010
im Rahmen der regionale10

 

 

Wir sind die schaffenden Menschen, Schmiede der Wirklichkeiten, Produzenten des Alltags, Schöpfer noch kommender Zukunften und Bildhauer von Orten. Als Studie performativer Zugehörigkeit geht der Katalog zur Ausstellung der Frage nach, ob der Homo Faber in der Welt des Eigensinns überhaupt möglich ist.

Leben, Arbeit und die Leidenschaft, die beidem innewohnt, stehen dabei im Zentrum. Wie der Mensch lebt, wird hier durch ein Vergrößerungsglas gesehen, porträtiert und als autonomes und emanzipiertes Selbst dargestellt. Eigensinn erscheint dabei als ein mentaler und physikalischer Mechanismus, der die Identität eines sozialen und kulturellen Mikrokosmos formt und bedingt. Es ist ein vager Zwischenraum, in dem das Kleine und Intime, das Persönliche und Exklusive das unausweichlich Globale und Kosmopolitische der heutigen Gesellschaft herausfordert. Eigensinn ist das beschwerliche Territorium, auf dem Gemeinschaft und Zusammengehörigkeitsempfinden mit der Sturheit der Singularität und des selbstzentrierten Universums kämpfen.

 

In sechs partizipativen Kunstprojekten, die von einem kulturwissenschaftlichen Beitrag begleitet werden, stellen sich internationale Künstlerinnen und Künstler mit völlig unterschiedlichen Herangehensweisen lokalen Themen.

 

Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung:
Pawel Althamer (PL) mit Studierenden der Akademie der Bildenden Künste Wien (AT), Franz Kapfer (AT), L/B (CH), Christian Philipp Müller (CH), Maria Papadimitriou (GR), Katerina Sedá (CZ)

 

 

Herausgegeben von: Adam Budak und Peter Pakesch
Universalmuseum Joanneum 2010
ISBN: 3-90209-530-5
Sprache: deutsch
300 Seiten

 

 

Katalog-Cover mit dem Titel Der schaffende Mensch. Welten des Eigensinns