Vorstellung und Abbildung

Der menschliche Blick auf die Natur entsteht immer wieder neu: Wahrnehmungen, Erfahrungen und Weltbilder prägen unser Bild. Naturraum und Landschaft existieren demnach nicht an und für sich, sie werden in jeder Generation neu konstruiert.

Die Mur galt in den letzten Jahrhunderten als gefährlicher, aber auch als magischer und idyllischer Ort. Sie war Ressource und Forschungsgegenstand, als gefährdeter Naturraum geschützt und als Tourismusdestination begehrt. Massenhaft verbreitet wurden diese Bilder über die Medien der jeweiligen Zeit: von Sagen über Ansichtskarten bis hin zu Presseberichten. 

Bildinformationen

Der sagenumwobene Fluss
Der Fluss als Naturgewalt
Wappen als Ausdruck städtischer Identität
Die Mur als Teil der wehrhaften Stadt
Die Mur in Karten
Der wissenschaftliche Blick des 19. Jahrhunderts
Der romantische Blick auf die Mur
Natur und Technik im Einklang
Frühe Fotografie
Natur im Ansichtskartenformat
Der touristische Blick
Der verschmutzte Fluss