Gruppenangebote

für Firmen und Vereine

Buchbares Gruppengebot

Genussreise in Stainz

Auf den Spuren von Erzherzog Johann

Begeben Sie sich auf die Spuren von Erzherzog Johann und seiner Ehefrau Anna Plochl. Diese Genussreise führt Sie über den Erzherzog-Johann-Weg durch einen Ort voller Geschichte, Tradition und eindrucksvoller Schauplätze.

Genießen Sie einen köstlichen Erzherzogs-Kaffee mit Mehlspeise beim Café Hubmann und flanieren Sie anschließend über die Jakob-Rosolenz-Stiege zum Schloss Stainz.

Im Schloss Stainz erwarten Sie eindrucksvolle Ausstellungen rund um die Themen Erzherzog Johann, Jagd und Landwirtschaft sowie die Führung „Limonisoß á la Anna Plochl“ ‒ Genuss trifft Kultur in Stainz. Zur Einstimmung auf das anschließende Drei-Gänge-Menü im Stainzerhof erwartet Sie im Schlosscafé Stainz der Aperitif „Erzherzog Johanns Prickelperle“. Über die Klosterhöhe geht es dann hinunter zum Stainzerhof, wo Sie den Abend genussvoll kulinarisch ausklingen lassen.

Bildinformationen

Programm

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Café Hubmann

Das Café Hubmann serviert eine köstliche gerebelte Linzertorte mit frisch geröstetem Stainzer  Kaffee oder „Erzherzogs Chocolat“.

Preis: 9 € pro Person

 

Führung durch Schloss Stainz

„Limonisoß á la Anna Plochl“ ‒ Genuss trifft Kultur in Stainz

Im Erzherzog Johann Museum begegnen Sie dem steirischen Prinzen auch von seiner privaten Seite! Als Johann im August 1819 am Toplitzsee erstmals der Ausseer Postmeisterstochter Anna Plochl begegnet, sieht er in ihr sein ideales Frauenbild verwirklicht. Erzherzog Johann legt großen Wert auf Sparsamkeit und Einfachheit und möchte eine „Hausfrau“. „Ihr Habsburger könnt’s vielleicht regieren – aber kochen können wir Plochls besser“, soll Anna Plochl einmal gesagt haben, und bei dieser Führung gewinnen Sie auch interessante Einblicke in den herrschaftlichen Haushalt.

(Preis intern Eintritt und Führung: 12 €)

 

Schlosscafé Stainz:

Aperitif: „Erzherzog Johanns Prickelperle“

Die perfekte Einstimmung auf ein klassisches Menü, das wohl auch Erzherzog Johann gemundet hätte: Angeboten in den Varianten Schilcher und Weiß, weckt „Erzherzog Johanns Prickelperle“ die Geschmacksknospen und steigert die Vorfreude auf das Festmahl!

(Preis intern: 6 €)

 

Der Stainzerhof verwöhnt Ihren Gaumen mit dem Drei-Gänge-Menü

„Aus Johanns & Annas Küche“:

Frühlingskräutersuppe ‒ frisch und duftend, ein Gruß aus dem Kräutergarten

Herzhaft marinierter Erzherzog-Johann-Braten, begleitet von gestampften Erdäpfeln und Wurzelgemüse

Rahmgefrorenes feincremig, mit Vanille und Biskotten ‒ als süßer Abschluss.

Auf Wunsch gibt es ‒ je nach Saison ‒ auch eine vegetarische Variation.

Drei-Gang-Menü ohne Getränke oder Weinbegleitung

(Preis intern: 32 €)

CDM-Verkaufsprovision (Preis intern: 4 €)

Kosten: 63 € pro Person

Beschreibung aller Stationen

Schlosscafé Stainz

Erleben Sie das einzigartige Ambiente im Schlosscafé Stainz! Im ersten Stock des Schlosses gelegen, genießen Sie hier einen malerischen Ausblick auf den idyllischen Innenhof. Über einen separaten Eingang mit direkter Verbindung zum Museum ist das Schlosscafé bequem für Sie erreichbar.

Ob nach einem Museumsbesuch, einem Spaziergang oder einfach für eine gemütliche Auszeit – bei uns können Sie entspannen und genießen. Lassen Sie sich von regionalem Stainzer Kaffee, köstlichen Torten und Kuchen sowie einer feinen Auswahl an weststeirischen Weinen verwöhnen.

Das Schlosscafé Stainz ist zudem der ideale Ort für besondere Anlässe – sei es eine stilvolle Agape, ein Empfang oder eine private Feier.

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Schlosscafé Stainz
Schlossplatz 1 
8510 Stainz

Stainzerhof. So schmeckt das Schilcherland

Wenn wir an das Lieblingsessen aus unserer Kindheit zurückdenken, dann kam dieses oft mit wenigen, aber dafür wertvollen Zutaten aus: regionale Lebensmittel, Zeit, Handwerkskunst und natürlich Liebe. So kochen wir im Stainzerhof. Wie damals, nur angepasst an das Hier und Jetzt. Eine echte Wirtshausküche eben: einfach, aber genau deshalb so gut.

Auch wenn die einfachen Gerichte oft die besten sind: Die Handwerkskunst dahinter will gelernt sein. Deshalb sind wir stolz auf unser Küchenteam, deren Kreationen mit einer Falstaff-Haube prämiert wurden.

In diesem Sinne: hereinspaziert und herzlich willkommen im Stainzerhof!

 

Stainzerhof 4* Hotel & Restaurant
Grazer Straße 2, 8510 Stainz
Telefon +43 / 3463 / 22 122
Fax +43 / 3463 / 22 122-122
welcome@stainzerhof.at
www.stainzerhof.at

Cafè im Kaufhaus Hubmann

In Stainz steht das einzige Kaufhaus im südweststeirischen Raum, das noch alle Sortimentsbereiche selbst führt und dessen Küchenteam die Grüne Küche schmückt.

Das Kaufhaus Hubmann bietet selbst gerösteten Kaffee und frisches Gebäck aus der hauseigenen Backstube.

Darüber hinaus gibt es einen Lebensmittelmarkt mit einem vielfältigen Angebot an regionalen Produkten sowie eine Vinothek und ein Modehaus mit vielen Fair-Trade- und ökologischen Modemarken. In der Papier-, Buch- und Spielwarenabteilung findet man zahlreiche Bücher, Land- und Postkarten.

Das Kaufhaus und Café Hubmann bietet kulinarische und kulturelle Genüssen an, wobei auf Verantwortung, Sicherheit, Respekt, Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität Wert gelegt wird.

 

Öffnungszeiten Stainz

Öffnungszeiten Mode, Post und Papier, Buch, Spiel:
Mo bis Fr: 9–18 Uhr
Sa: 9–16 Uhr

Öffnungszeiten Café und Lebensmittelmarkt:
Mo‒Fr: 8–18 Uhr
Sa: 8–16 Uhr

Museen in Schloss Stainz

Zum Landwirtschaftsmuseum und Jagdmuseum kam im Jahr 2024 das Erzherzog Johann Museum dazu: Dieses neue Museum in Schloss Stainz widmet sich mit vielen Originalobjekten ganz dem bewegten Leben von Erzherzog Johann.

Schloss Stainz mit seiner prächtigen barocken Stiftskirche prägt das Bild des Hügellandes rund um den Markt Stainz. Als Augustiner-Chorherren-Stift 1229 gegründet, erfuhr die gesamte Anlage im 17. Jahrhundert umfangreiche bauliche Veränderungen. Im Jahre 1840 kaufte Erzherzog Johann die Herrschaft Stainz. Hier errichtete er einen landwirtschaftlichen Musterbetrieb und ließ Obst- und Weingärten rund um das Schloss anlegen. Heute befindet sich Schloss Stainz im Besitz seiner Nachkommen, der Familie Meran, und beherbergt drei wertvolle Sammlungen des Universalmuseums Joanneum.

 

Schloss Stainz
Schlossplatz 1
8510 Stainz
+43 316 8017 9560
​​​​​​​museen-schloss-stainz.at