Sommerwoche in den Museen in Schloss Stainz 2025

Prinz Johann und das Geheimnis von Popcorn und Kartoffelchips

26.08. - 29.08.2025
Kinder sitzen auf Holzklötzen rund um eine mit Ziegel begrenzte Feuerstelle und auf  Holzspießen braten sie Würstel und Stockbrot am offenen Feuer Kinder sitzen auf Holzklötzen rund um eine mit Ziegel begrenzte Feuerstelle und auf  Holzspießen braten sie Würstel und Stockbrot am offenen Feuer

Bildinformationen

Datum

26.08. - 29.08.2025

Uhrzeit

09:00 - 15:30

Ort

Museen in Schloss Stainz, Jagdmuseum, Landwirtschaftsmuseum, Erzherzog Johann Museum

Treffpunkt

Schloss Stainz, Kassa/Shop

Kosten

150 € pro Kind und Woche (inkl. Mittagessen, Getränke, Materialien)

Anmeldung

Anderes: Mittels Online-Formular

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Vom Acker auf den Teller! Wir schauen uns an, wie die Menschen vor 200 Jahren auf dem Bauernhof gearbeitet haben, welche Geräte sie verwendet und was sie angepflanzt und gegessen haben.

Erdäpfel waren vor 200 Jahren noch nicht sehr beliebt, manche waren der Meinung, dass sie nur als Schweinefutter geeignet sind. Nachdem die Menschen damals aber nichts zu essen hatten, hat Erzherzog Johann für die Verbreitung der Kartoffeln als Nahrungsmittel gesorgt. Er hat auch verschiedene Maissorten verbreiten lassen, sogar welche aus New York. In unserem Museumsgarten kultivieren wir Kartoffeln, Mais, Kürbis und Bohnen. Wir ernten, verarbeiten und verkosten die selbstgemachten Kartoffelchips.

Zusatzinformationen

Maximal 15 Teilnehmer*innen pro Sommerwoche.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen!

 

Info: +43 3463/2772-16 oder info-stainz@museum-joanneum.at