FLiP im CoSA: Ab Mai 2025 ersetzt der Financial Life Park - FLiP - CoSA_A(R)dventure. Auf 250 m² können Besucher*innen finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen lernen. Im FLiP kann Finanzbildung spannend sein!
CoSA_Energie: Hier können Besucher*innen die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt erkunden und durch interaktive Stationen zu Themen wie Energie, Mobilität und Ernährung lernen, wie sie die Welt verbessern können.
CoSA_DIY: Eine Werkstatt für kreatives Arbeiten mit Materialien wie Holz und Metall, die zum Ausprobieren und Austausch mit anderen Makerinnen und Makern einlädt.
CoSA_Mensch: Ein Bereich, der sich der medizinischen Forschung widmet und Besucher*innen in die Rolle von Ärzten und Wissenschaftlern schlüpfen lässt, um Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln.
CoSA_Workshop: Nachdenken, forschen und umsetzen: Die Mitarbeiter*innen des CoSA führen in unterschiedlichste Themen ein und geben hilfreiche Tipps und Tricks, wie man zu Beispiel einen Roboter zusammenbaut.
CoSA_Visionen: Durch eine raumfüllende Videoinstallation werden Besucher*innen in unberührte Regionen der Tiefsee und des Weltalls entführt, um über Zukunftsfragen nachzudenken.
CoSA_Technik: Hier können Besucher*innen Fahrzeuge entwickeln, virtuelle Testfahrten durchführen und die Bionik als Vorbild für technische Innovationen kennenlernen.
CoSA_Escape: Ein historisches Schaubergwerk wird als Escape Room genutzt, in dem Besucher*innen Aufgaben rund um die Ressourcen von gestern, heute und morgen lösen müssen.
CoSA_Plus: Hier können Besucher*innen Sonderausstellungen erleben und an interaktiven Projekten teilnehmen.
CoSA_Wissen: In diesem Raum können Besucher*innen anhand von 45 Experimenten spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene erforschen.
CoSA_Community: Ein Raum zum Verweilen und Vernetzen, der Bezüge zu Wissenschaftseinrichtungen, Unternehmen und Universitäten herstellt. Hier können Besucher*innen ihre Talente und Interessen erkunden.
CoSA_Coding: In diesem Bereich können Besucher*innen selbst programmieren und digitale Räume erschaffen. Veranstaltungen wie Hackathons in Kooperation mit der TU Graz sind ebenfalls geplant.
CoSA_Show: Experimente aus Physik und Chemie werden in unterhaltsamen Geschichten vorgeführt, bei denen Besucher*innen aktiv mitmachen können.