Hier findest du Informationen zur Barrierefreiheit im CoSA im Überblick

Zum Parken kann der öffentliche barrierefreie Parkplatz in der Kalchberggasse genutzt werden.

Der ebenerdige und barrierefreie Eingang in das Joanneumsviertel befindet sich links von der Gastronomie auf der westlichen Platzseite. Von dort aus gelangt man über eine Automatiktür zum Lift. Die Tür eignet sich vor allem für Rollstuhlfahrer/innen oder Menschen, die einen Kinderwagen dabei haben.

Mit dem Lift gelangt man in das Untergeschoss. Dort befindet sich das Besucher/innen-Zentrum mit dem Kassenbereich und dem Ausgangspunkt für Besichtigungen.

Auch barrierefreie WCs sind im Besucher/innen-Zentrum vorhanden. Für gehörlose Menschen gibt es eine Induktionsanlage.

Das CoSA befindet sich im ersten Stock des Naturkundemuseums.

Für Menschen, die öfter einen Sitzplatz benötigen, stehen leicht tragbare Stühle zur Verfügung. Diese können an jeder beliebigen Stelle aufgestellt werden.

Das Restaurant kann hofseitig (!) ebenfalls barrierefrei erreicht werden. Von der Platzseite aus führt eine Stufe in das Lokal. Ein barrierefreies WC ist vorhanden.

Allgemeine Informationen

zur Barrierefreiheit

Hinweise zur Planung des Museumsbesuches

Assistenzhunde
Leihtransportrollstuhl
Vermittlung und Gruppen

Wegweiser in Einfacher Sprache

Bildinformationen

Wo ist das CoSA?

Das CoSA – Center of Science Activities findest du im Joanneumsviertel. Die genaue Adresse lautet: Joanneumsviertel, 8010 Graz.

Wir haben dienstags bis sonntags von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Im Joanneumsviertel gibt es viele verschiedene Museen.
Alle Museen haben zwei Eingänge:

Haupteingang
Rolltreppe
Barrierefreier Eingang
befindet sich im Durchgang zum Lesliehof (Adresse: Joanneumsviertel 5).

Wo kann ich ein Ticket kaufen?

Du kannst dein Ticket beim Infoschalter kaufen. Neben dem ausgedruckten Ticket erhältst du auch ein Eintrittsarmband. Dein Ticket gilt 24 Stunden. Der Infoschalter ist im Foyer im Untergeschoss. Du erreichst ihn über die Rolltreppe oder den Lift (-2).

Bildinformationen

Wo finde ich die Garderobe und das WC?

Im Untergeschoss befinden sich die Garderoben. Rucksäcke und Jacken müssen hier abgegeben werden. Für das Kästchen brauchst du eine 2-Euro-Münze. Wenn du keine hast, wende dich an den Infoschalter. Die Mitarbeiter*innen können dir helfen. Neben den Garderoben findest du auch ein WC.

Bildinformationen

Wo finde ich im CoSA das WC?

Das WC befindet sich im CoSA_Plus-Bereich, das ist der lange Gang, der um die Ecke führt.

Bildinformationen

Wie komme ich vom Foyer ins CoSA?

Das CoSA befindet sich im ersten Stock. Du kannst entweder die Treppe nehmen oder mit dem Lift in den 1. Stock fahren. Wenn du Unterstützung bei der Orientierung brauchst, frage am Infoschalter um Hilfe!

Bildinformationen

Wen kann ich um Hilfe bitten?

Im CoSA tragen alle Mitarbeiter*innen blaue T-Shirts. Du triffst sie in den verschiedenen Ausstellungsbereichen. Sie helfen dir gerne!

Bildinformationen

Ich habe Hunger, wo kann ich essen?

Im CoSA sind Speisen und Getränke nicht erlaubt. Wenn du etwas jausnen möchtest, gehe bitte in das Foyer oder in das Joanneumsviertel. Deine Eintrittskarte ist ein 24-Stunden-Ticket. Du kannst nach einer Pause wieder ins CoSA zurückkehren.

Foyer
Joanneumsviertel Außenbereich
Wo kann ich mich ausruhen?

Im CoSA findest du in folgenden Räumen Sitzgelegenheiten zum Ausruhen:

CoSA_Community
CoSA_Mensch
CoSA_Energie und Ressourcen
CoSA_Plus
Wenn ich das Gebäude schnell verlassen muss ...

Falls es zu einem Notfall kommt, hörst du eine Sirene.

Der Fluchtweg ist durch leuchtende Schilder gekennzeichnet.

Mitarbeiter*innen werden dich informieren und nach draußen begleiten.

Im Joanneumsviertel befindet sich ein Sammelpunkt.

Leuchtendes Schild
Sammelpunkt

Nach deinem Besuch

Du bist mit deinem Besuch fertig? Hast du auch nichts vergessen (zum Beispiel dein Werkstück)?

Hast du etwas in der Garderobe abgelegt?

Vielen Dank für deinen Besuch! Wir freuen uns, wenn du wieder einmal ins COSA kommst!

Bildinformationen

Was kann ich mir im CoSA ansehen?

Das CoSA ist ein Science Center. Unsere Schwerpunkte sind Naturwissenschaften und Technik.

Das Besondere ist, dass du im CoSA alles angreifen und ausprobieren darfst.

Es gibt viele verschiedene Bereiche und Räume. Einen genauen Überblick über unser Programm und unsere Spaces findest du auf unserer Website (www.cosagraz.at) oder in unserer Programmbroschüre. Das CoSA ist sehr groß. Wahrscheinlich kannst du bei einem Besuch nicht alles entdecken oder ausprobieren. Unsere Räume und Ausstellungsbereiche sind sehr unterschiedlich: laut und leise, hell und dunkel, mit vielen Menschen oder wenigen, groß oder klein. Unter der Woche ist oft viel los, da uns viele Schulklassen besuchen. Ab ca. 15 Uhr und an den Wochenenden ist es ruhiger im CoSA.

Damit du deinen Besuch gut planen kannst, haben wir einen Plan erstellt, auf dem du das gut sehen kannst.

Übersicht mit Plan der Sinnesreize

Bildinformationen

CoSA_Wissen

Raumeigenschaften

viele Menschen

gedämpftes Licht

lautes Geräusch

CoSA_Wissen zeigt Phänomene aus Physik, Mathematik und vieles mehr.
Hier kannst du Laden öffnen, Objekte ausprobieren und Fotos von dir machen.

Bildinformationen

CoSA_Mensch

Raumeigenschaften

unangenehmer Geruch

Kunstblut

viele Menschen

hell

laut

Desinfektion

Sitzmöglichkeit

CoSA_Mensch behandelt die Themen Mensch und Medizin. Du kannst hier Medizinpuppen untersuchen, mit Mikroskopen arbeiten und deine Geschicklichkeit mit medizinischen Instrumenten üben. Achtung, hier gibt es auch Exhibits mit Kunstblut!

Bildinformationen

CoSA_Technik

Raumeigenschaften

viele Menschen

hell

lautes Geräusch

Hier erfährst du vieles über Autobau und Bionik. Du kannst dein eigenes Auto zusammenstellen und eine Testfahrt unternehmen oder dich im Future-Chat über die Zukunft der Mobilität unterhalten.

Bildinformationen

CoSA_Community

Raumeigenschaften

hell

laut

Schmutz

Der Community-Bereich wird für viele verschiedene Dinge genutzt: für Führungen, Veranstaltungen oder Sonderausstellungen. An unserem Talente-Spot kannst du dich über Berufe und Ausbildungen informieren. Hier ist es meistens ruhig und du kannst dich ausruhen.

Bildinformationen

CoSA_DIY

Raumeigenschaften

hell

laut

Schmutz

In unserer Werkstatt können alle ab 12 Jahren bauen und werken. Die Maschinen und Materialien stehen bereit. Unsere Mitarbeiter*innen helfen dir gerne. Für alle unter 12 Jahren gibt es im CoSA einen eigenen Tisch zum Ideen umsetzen. Deine Werkstücke kannst du mit nach Hause nehmen.

Bildinformationen

CoSA_Show

Raumeigenschaften

unangenehmer Geruch

hell

laut

Schmutz

Die CoSA-Show findet samstags und sonntags um 15:30 Uhr statt. Manchmal muss die Show ausfallen – bitte informiere dich auf der Website oder am Infoschalter, ob sie tatsächlich stattfindet.

Du musst für die Show 5 Euro extra bezahlen. Du kannst dein Ticket online oder am Infoschalter kaufen.

Bei den Shows können Besucher*innen aktiv mitmachen – du kannst aber auch nur zusehen.

Bildinformationen

CoSA_Plus

Raumeigenschaften

hell

Sitzmöglichkeit

Hier sind unsere Sonderausstellungen zu sehen. CoSA_Plus ist im Gang angesiedelt. Informiere dich, welche Ausstellung gerade gezeigt wird.

Bildinformationen

CoSA_Visionen

Raumeigenschaften

laut

dunkel

visuelle Reize

In diesem Raum kannst du dir Projektionen ansehen, die das Weltall und die Tiefsee zeigen und dich zum Träumen einladen. Hier ist es sehr dunkel und die Projektionen sind sehr laut. Sie dauern 10 Minuten. Achtung, starke visuelle Reize!

Bildinformationen

CoSA_Energie und Ressourcen

Raumeigenschaften

laut

gedämpftes Licht

Im Bereich Energie und Ressourcen behandeln wir die Themen Konsum und Nachhaltigkeit. Nimm dir die gelb-schwarze Kordel mit einem Spielplättchen und aktiviere es.

Damit kannst du die einzelnen Stationen spielen; es gibt dabei keine Reihenfolge. Am Ende hast du die Möglichkeit, deine Entscheidungen auszuwerten.

Bildinformationen

CoSA_Escape

Raumeigenschaften

dunkel

Im historischen Bergwerk kannst du ein Exit-the-Room-Abenteuer spielen. Der Escape Room findet am Wochenende statt. 
Du musst ihn im Internet buchen und extra bezahlen. Exit the Mine ist für eine Gruppe von 2 bis 6 Menschen ab 12 Jahren geeignet. Das Spiel dauert 60 Minuten.
Achtung: Der Raum ist sehr dunkel, eng und niedrig.

Bildinformationen

FLiP im CoSA

Raumeigenschaften

Sitzmöglichkeit

gedämpftes Licht

lautes Geräusch

visuelle Reize

Das FLiP im CoSA

Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld betrifft jede und jeden von uns. Was kann alles Geld sein? Wie steht es um deine finanzielle Fitness? Im FLiP im CoSA spricht man über Geld. Im FLiP im CoSA erfährt man aber auch, dass Geld nicht alles ist und es unbezahlbare Dinge im Leben gibt.

Kontakt für Fragen zur Barrierefreiheit