Volkskunde im Dialog

Studien 2024. Kulturwissenschaftliche Theorien und Anwendungsgebiete

Was wäre ein Museum ohne Wissenschaft? Und was wäre Wissenschaft ohne ihre Anwendungsgebiete?

 

 

 

Bildinformationen

Die Vortragsreihe „Volkskunde im Dialog" (ehemals "Wissenschaftsplattform Volkskundemuseum") , die im November 2005 als Kooperation zwischen dem Verein „Freunde des Volkskundemuseums“, dem "Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie" und dem Volkskundemuseum initiiert wurde, möchte genau diesen Ansprüchen gerecht werden.

Diese Plattform für die Vernetzung von Theorie und Praxis gibt Absolventinnen und Absolventen sowie Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeitern unseres Fachgebietes die Chance, die Ergebnisse ihrer aktuellen Forschungsarbeiten zu präsentieren.

Seit 2005 finden Vortragsabende zu unterschiedlichsten kulturwissenschaftlichen Themen statt – von Ortsstrukturen und regionalen Kulturen, Kleidung und Tracht und Speisekultur über Medienfragen, Kommunikation und sozialen Themen bis hin zu Volksmedizin, Brauchforschung und Bildung. Die Reihe erfreut sich großen Interesses und regen Zustroms.