ORF-Lange Nacht der Museen im Schloss Trautenfels

07.10.2023

Bildinformationen

Datum

07.10.2023

Uhrzeit

18:00 - 01:00

Ort

Schloss Trautenfels

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Schloss Trautenfels, das Wahrzeichen des mittleren Ennstals, präsentiert im Landschaftsmuseum die Kultur- und Naturgeschichte des Bezirkes Liezen. Die aktuelle Sonderausstellung „Heilkunst“ gibt einen Überblick zur Geschichte der Medizin von der Antike bis in die Gegenwart.


Zusatzinformationen

Im Rahmen der ORF-Lange Nacht der Museen am 7. Oktober 2023 laden wir alle Interessierten zum nächtlichen Kunst-, Kultur- und Naturgenuss und zu einer spannenden Erkundungstour durch unsere Museen und Ausstellungen ein – von 18 Uhr bis 1 Uhr früh!

Tickets Schloss Trautenfels: Regional 6 €
Freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren!

Auch heuer öffnet Schloss Trautenfels seine Pforten zur „ORF Lange Nacht der Museen“ und lädt herzlich zu einem interessanten und vergnüglichen Abend ein.

 

Schloss Trautenfels, das Wahrzeichen des mittleren Ennstals, präsentiert im Landschaftsmuseum die Kultur und Natur des Bezirkes Liezen.


Die Sonderausstellung „Heilkunst. Zur Geschichte der Medizin“ gibt einen Überblick zur Geschichte der Medizin von der Antike bis in die Gegenwart. Vielfältige Themenbereiche spannen einen Bogen von Asklepios zur Medizin im Mittelalter, von den Seuchen im Laufe der Geschichte bis hin zu Covid-19, von Gesundheitsreformen und Meilensteinen wissenschaftlich-ärztlicher Erkenntnis bis hin zur modernen Medizintechnik im 21. Jahrhundert. Der Weg führt von Hippokrates zum Landschafts-Medicus, von den Badern und Wundärzten zu Hebammen, Apotheker*innen und Ärzt*innen sowie zu aktuellen internationalen Forschungsprojekten der Med Uni Graz. Der Gesundheitsplan des Landes Steiermark 2035 mit dem geplanten Leitspital für den Bezirk Liezen richtet den Blick auf die zukünftige medizinische Versorgung der Region.

 

 

Programm:

 

FÜHRUNGEN (18.00-23.00)

 

WORKSHOP mit dem BZN Rottenmann der Caritas (18.00-23.00)

Schüler*innen und Lehrer*innen bieten einen Stationenbetrieb zu den Themenfeldern Pflege und Sozialbetreuung an. Es besteht die Möglichkeit Blutabnahme an einem Dummy zu üben, Erfahrungen beim Puls- und Blutdruckmessen und den richtigen Einsatz eines Defibrillators zu üben. Sozialbetreuerisches Handeln wird mit Spielen und Hilfsmitteln simuliert und ermöglicht wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.

Seminarraum

 

KINDER-WORKSHOP (18.00-22.00)

Auf vielfachen Wunsch findet heuer wieder der Workshop „Punzbuckeln“ statt! Was sind eigentlich „Punzbuckel“? Mit dem Metall-Restaurator Klaus Gowald eine alte Technik erlernen und ein eigenes Schmuckstück gestalten.

ATELIER

 

LUSTIGE ZAUBERSHOW (19.00 und 21.00)

ZAUBERER GERHARD (internationaler Preisträger der Magie) und sein „Assistent Moritz“ begeistern „Klein und Groß“. So erscheinen oder verschwinden Karten und Tücher auf magische Weise. Alle werden staunen und lachen. Der erste Teil wird musikalisch untermalt, im zweiten Teil können einige Zuseher mitzaubern.

Marmorsaal

 

PHILATELIETAG (16.00-20.00)

Die österreichische Post AG präsentiert 2023 jeden Monat einen Philatelie Tag mit 12 steirischen Museen. Eigene „Markenedition 3“ von Schloss Trautenfels. Bei einem Einkauf von € 25,00 bekommen Sie eine Philatelie-Briefmarke geschenkt. 

Großer Lichthof

 

 

PRÄSENTATION ZEICHNUNGEN, FARBDRUCKE (18.00-23.00)

Der Künstler Herber Bauer aus Schladming zeigt original Grafitstift-Zeichnungen, Farbdrucke und Collagen.

Vorraum Seminarraum

 

 

PRÄSENTATION AQUARELLE, MISCHTECHNIK (18.00-23.00)

Monika Hödl-Langegger aus Liezen präsentiert Arbeiten ihrer Mutter, der Künstlerin Brigitte Hödl (+ 2023)

Vorraum Seminarraum

 

 

MUSIKALISCHES INTERMEZZO (21.30-23.00)

 

 

SEKTBAR:

Verein Schloss Trautenfels

Zwischengeschoß

 

 

KULINARISCHES:

Schüler*innen präsentieren hausgemachte Schmankerl aus der Biolandwirtschaft der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.

Zwischengeschoß

 

 

 

AKTION: Katalog „Heilkunst. Zur Geschichte der Medizin“

Die Publikation ist an diesem Tag zum ermäßigten Preis von 27,20 € (statt 34,00 €) erhältlich.

Museumsshop

 


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

> Zurück zur ORF-Lange Nacht der Museen Programmübersicht