1 Quadratmeter Lein

Im Projekt „1 qm Lein“ steht die Flachspflanze mit ihren Eigenschaften, ihrer Pflege und ihren Verarbeitungsmöglichkeiten im Mittelpunkt.

1 qm Lein

Vom Leinsamen zum Textil

1 qm Lein

Ein Projekt erobert Europa! 1 qm Lein ist ein länderübergreifendes Projekt der österreichischen Flachs Gilde „Bertas Flachs – Verein zum Erhalt des Flachshandwerks“ und des deutschen Vereins “Werk&Wandel Dresden e.V.” Beide Vereine treibt die Liebe zum Textil, zum Handwerk und zur Nachhaltigkeit an.

Österreich lässt Lein wachsen. 

Faserlein soll ab 2025  in Österreich wieder sichtbar werden.  Alle mit Zugang zu Gartenerde, egal ob Vorgarten, Balkon oder Blumentopf können sich beteiligen. Wir laden auch Vereine ein, die gemeinsam mehr als einen Quadratmeter anbauen wollen, sich zu melden. Je vielfältiger die blaue Blume wieder blüht, umso besser.

Diesem langsamen Sterben wollte der schwedische Hemslöjden-Verband zur Förderung von Handwerk Einhalt gebieten und hat 2020 das Projekt 1 KVM Lin (1 m2 Lein) ins Leben gerufen, bei dem die breite Öffentlichkeit eingeladen wird, auf einem Quadratmeter Flachs anzubauen und mit Hilfe von Videotutorials, Mini Workshops und entstehenden Gemeinschaften, die Pflanze bis zum Leinenfaden zu verarbeiten.

Gemeinsam gehen wir den ganzen Weg vom Samenkorn über Ernte und Fasergewinnung bis zum Spinnen und Weben. Das ist der Kern des Projekts 1qm Lein, dass nach seinem Siegeszug in den nordischen Ländern, jetzt auch Österreich erreicht.

Bildinformationen