Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2025

Ausschreibung des Wettbewerbs zur Verleihung des Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst

Der Wettbewerb zur Vergabe des Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst, der weiteren Preise, Arbeitsstipendien und Ankäufe wird von der Neuen Galerie Graz durchgeführt.

Bildinformationen

Teilnahme

Teilnahmeberechtigt sind alle Künstler*innen oder Künstler*innen-Teams, die entweder in der Steiermark geboren sind oder ihren Hauptwohnsitz in der Steiermark haben.

Zugelassene Einreichungen

Zugelassen sind Werke aus allen Sparten der bildenden Kunst (Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, Video, Computergrafik, ...). Es gibt keine thematischen Vorgaben. Die eingereichten Werke müssen von den jeweiligen Künstler*innen stammen, d. h. sie müssen den Bestimmungen aus § 10 Abs. 1 des Urheberrechts entsprechen. Der „Edition-Artelier Preis für serielle Kunst der Neuen Galerie Graz“ richtet sich an Künstler*innen am Beginn ihrer Laufbahn („Emerging Artists“), welche sich mit serieller Kunst beschäftigen. Eingereicht werden können nur bereits bestehende Arbeiten. Diese Arbeiten können entweder ausschließlich oder zusätzlich zu Werken, die den oben beschriebenen allgemeinen Bedingungen entsprechen, eingereicht werden.

Jurierung

Die Jurierung des Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst, der Arbeitsstipendien und Ankäufe sowie der Sponsorenpreise „con-tempus“-Preis und „Viktor-Fogarassy-Preis“ (Arbeitsstipendien) erfolgt im Jahr 2025 durch den Kurator Gábor RIEDER (Budapest). Die Jurierung des „Edition-Artelier-Preises“ erfolgt durch denselben Kurator sowie je eine*n Vertreter*in des Universalmuseums Joanneum und der Edition Artelier. Die mit dem „Edition-Artelier-Preis“ ausgezeichnete Arbeit geht in den Besitz der Neuen Galerie Graz über.

Wettbewerbsstufe 1 – Einreichung

Die Jurierung erfolgt in zwei Durchgängen: Die Einreichung für die Vorentscheidung erfolgt mittels einer Fotodokumentationsmappe bzw. eines PDF-Dokuments über die Arbeiten der letzten drei Jahre oder einer speziellen Werkauswahl aus dieser Periode. Der Wettbewerb ist nicht anonym. Folgende Angaben müssen in den Bewerbungsunterlagen enthalten sein:

- Name der einreichenden Person (= Künstler*in)
- Adresse, Telefonnummer / E-Mail (optional)
- Biografie
- Titel der Werke
- Entstehungsjahr
- Technik, Maße
- Verkaufspreis inkl. MwSt.

→ Alle Einreichungen (persönlich, per Post, E-Mail oder Cloud) müssen ausnahmslos den Namen der Absenderin*des Absenders sowie den Betreff „Förderungspreis“ ausweisen.
→ Einreichungen für den „Edition-Artelier-Preis für serielle Kunst der Neuen Galerie Graz“ müssen zusätzlich den Betreff „Edition-Artelier-Preis“ ausweisen.

Einreichfrist für die Dokumentationsmappen bzw. -PDF-Dokumente: 30.06.2025 (Poststempel)
 

Einreichoptionen:

1. Persönliche Abgabe an der Kasse des Besucher*innen-Zentrums im Joanneumsviertel, 8010 Graz
2. Per Post an Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel 2, 8010 Graz
3. Per E-Mail an: neuegalerie@museum-joanneum.at, max. 15 MB
4. Per Upload auf die Cloud des Universalmuseums Joanneum:
Bitte hier klicken.
Die Datei muss eindeutig benannt und ggf. gezippt sein.
ACHTUNG: Andere Online-Plattformen (Wetransfer, Dropbox etc.) werden nicht berücksichtigt.

Wettbewerbsstufe 2 – Ausstellung

Jene Künstler*innen, die vom Juror aufgrund der Vorauswahl aus den eingereichten Dokumentationen für die Endrunde ausgewählt wurden, werden von der Neuen Galerie Graz schriftlich verständigt und für die Wettbewerbsausstellung eingeladen. Der Kurator behält sich vor, mit den Künstler*innen den jeweiligen Ausstellungsbeitrag zu präzisieren. Die Kosten des Transports und der Versicherung übernimmt das Universalmuseum Joanneum. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Die Wettbewerbsausstellung wird in der Neuen Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz, am 27.11.2025 eröffnet (Ausstellungsdauer: 28.11.2025 bis 06.04.2026).

Wettbewerbsstufe 3 – Vergabe der Preise

Aus der installierten Wettbewerbsausstellung werden folgende Preise übergeben:

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst: 10.000 €

Kunstankäufe durch das Land Steiermark insgesamt: 8.000 €

Zwei Arbeitsstipendien des Landes Steiermark: je 5.000 €

„Edition-Artelier-Preis für serielle Kunst der Neuen Galerie Graz“ (Ankaufspreis): 6.000 €

„con-tempus“-Preis (Arbeitsstipendium): 5.000 €

Viktor-Fogarassy-Preis (Arbeitsstipendium): 4.000 €

Die mit den Preisen ausgezeichneten Werke bleiben im Besitz der Künstler*innen, sofern es sich nicht um ausgewiesene Ankaufspreise handelt.

Wettbewerbsbedingungen

Durch die Teilnahme am Wettbewerb erklären sich die Künstler*innen mit den Bedingungen einverstanden. Die Statuten zum Wettbewerb liegen auf und werden bei Bedarf zugeschickt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Juryentscheid ist endgültig.

Die Dokumentationsmappen müssen bis spätestens 30.12.2025 persönlich oder per Bot*innen an der Information des Besucher*innen-Zentrums im Joanneumsviertel abgeholt werden. Ein Rückversand per Post oder eine weitere Aufbewahrung der Mappen ist nicht möglich.

Zur Geschichte des Förderungspreises

In der Steiermark wurde erstmals 1959 mit dem sogenannten Joanneums-Kunstpreis ein Preis für zeitgenössische Kunst ins Leben gerufen, welcher bis 1967 im Jahresrhythmus an große Vertreter der steirischen Moderne wie beispielsweise Hans Bischoffshausen, Rudolf Pointner, Gottfried Fabian, Franz Rogler, Mario Decleva, Richard Winkler, Wolfgang Hollegha und Norbert Nestler vergeben worden ist. 1968 hat man diese Auszeichnung in Kunstpreis des Landes Steiermark umbenannt und ab 1983 wurde der Förderungspreis für zeitgenössische bildende Kunst mit einem Alterslimit von 40 Jahren an Kunstschaffende einer jüngeren Generation verliehen, während seit 1970 verdiente Künstler*innen aus der Steiermark jährlich mit dem Würdigungspreis des Landes Steiermark für bildende Kunst ausgezeichnet werden. 1999 wurde das Alterslimit für den Förderungspreis schließlich aufgehoben, wodurch seither alle Künstler*innen, die in der Steiermark geboren sind bzw. hier ihren Hauptwohnsitz haben, teilnehmen können.

Der im Jahr 2021 erstmals im Rahmen des Förderungspreises verliehene Edition-Artelier-Preis für serielle Kunst der Neuen Galerie Graz, gestiftet von der Rudolf-Schilcher-Privatstiftung, richtet sich an aufstrebende Künstler*innen am Beginn ihrer Laufbahn („Emerging Artists“), welche sich mit dem Medium der „seriellen Kunst“ beschäftigen und insbesondere zentrale Begriffe in der Kunst vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart wie Original und Unikat, Vervielfältigung und Serialität, etwa im Bereich der Multiple- und Auflagenkunst, zur Diskussion stellen, wie sie auch in der Ausstellung „Zu viel ist nicht genug“ im Jahr 2019 anlässlich der umfangreichen Schenkung der Sammlung serieller Kunst der Edition Artelier an die Neue Galerie Graz sowie der legendären Schau „Kunst ohne Unikat“ 1998 behandelt worden sind.

Die Jurierung erfolgt traditionell durch Kunstexpert*innen mit internationaler Erfahrung aus den europäischen (Nachbar-)Ländern. Wettbewerb und Ausstellung zum Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst werden von der Neuen Galerie Graz organisiert und durchgeführt.

Rückblick

Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2023

Neue Galerie Graz

15.12.2023 - 21.04.2024

Ausstellung

A Playground Guide to Getting Lost

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2021

Wettbewerb und Ausstellung zum „Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst“ werden von der Neuen Galerie Graz organisiert und durchgeführt.

12.12.2021 - 06.06.2022

Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2019

Wettbewerbsausstellung

Wettbewerb und Ausstellung zum „Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst“ werden von der Neuen Galerie Graz organisiert und durchgeführt. 

29.11.2019 - 08.03.2020

Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2016

Wettbewerbsausstellung

Die Wettbewerbsausstellung zeigt Werke, die verschiedene Ästhetiken oder sogar Kunstphilosophien repräsentieren.

18.11.2016 - 12.03.2017

Ausstellung

Förderungspreis des Landes

für zeitgenössische bildende Kunst 2013

Die Preisträger/innen stehen fest! Wir gratulieren Georg Oberhumer zum Förderungspreis. Die Arbeitsstipendien und Ankaufspreise gehen an Michael Gumhold, Angelika Loderer, Daniel Hafner und Gregor Schmoll.

08.11.2013 - 09.02.2014

Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2010

Wettbewerbsausstellung

Ort: Künstlerhaus Graz. Wir gratulieren Ovidiu Anton zum Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst!

27.11.2010 - 16.01.2011

Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2008

Wettbewerbsausstellung

Wir gratulieren Karl Karner zum Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst!

13.12.2008 - 08.02.2009

Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2006

Wettbewerbsausstellung

Wir gratulieren Petra Maitz zum Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst!

16.12.2006 - 21.01.2007

Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2004

Wettbewerbsausstellung

Wir gratulieren Sonja Gangl zum Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst!

04.12.2004 - 09.01.2005

Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2001

Wettbewerbsausstellung

Wir gratulieren der Werkstadt Graz zum Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst!

07.12.2001 - 13.01.2002

Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 1999

Wettbewerbsausstellung

Wir gratulieren Ferdinand Penker zum Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst!

19.11.1999 - 09.01.2000

Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 1996

Wettbewerbsausstellung

Wir gratulieren XX Kunstkabel zum Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst!

18.12.1996 - 12.01.1997

Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 1995

Wettbewerbsausstellung

Wir gratulieren Oliver Ressler zum Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst!

12.12.1995 - 21.01.1996

Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 1994

Wettbewerbsausstellung

Wir gratulieren Erwin Posarnig zum Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst!

08.12.1994 - 15.01.1995

Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 1993

Wettbewerbsausstellung

Wir gratulieren Thomas Hartlauer zum Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst!

17.12.1993 - 09.01.1994

Ausstellung

Förderungspreis der Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 1992

Wettbewerbsausstellung

Wir gratulieren Wilfried Mayrus zum Förderungspreises des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst!

18.12.1992 - 17.01.1993