Landschaft – Konstruktion einer Realität

Stück je 29,90 €

Nur mehr auf Englisch erhältlich. 

 

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Landschaft gemeinhin in die Nähe von Natur gerückt. In der theoretischen Reflexion werden die beiden Begriffe aber keineswegs äquivalent gesehen, denn Landschaft ist per se kulturell determiniert, von Menschenhand geformt und von der Zivilisation nicht mehr zu entkoppeln.

 

Der Reader "Landschaft - Konstruktion einer Realität" fasst ausgehend von fünf Ausstellungen, die dem Thema auf unterschiedliche Weise nachspüren – "Disputed Landscape" (Camera Austria), "Landschaft: Transformation einer Idee" (Neue Galerie Graz), "Politische Landschaft" (Kunst im öffentlichen Raum Steiermark), sowie "Landschaft in Bewegung" und "HyperAmerika" (Kunsthaus Graz) – zahlreiche künstlerische und theoretische Ansätze zusammen, über die gegenwärtige Rolle von Landschaft zu reflektieren.

 

Mit Texten von Jens Asthoff, Estelle Blaschke, Reinhard Braun, Katrin Bucher Trantow, Gudrun Danzer, Günther Holler-Schuster, Christian Höller, Monika Holzer-Kernbichler, Katia Huemer, Philipp Kaiser, Alanna Lockward, Dirck Möllmann, Karl Schlögel, Elisabeth Schlögl, Claudia Slanar, Christian Schwägerl, Robert Smithson, Hannah Stippl, Thomas Weski und einem Gespräch zwischen Sabine Flach und Peter Pakesch.

 

Hrsg.: Peter Pakesch, Katrin Bucher Trantow, Katia Huemer
Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
367 Seiten: überw. Ill.
ISBN 978-3-86335-721-4 (Deutsche Ausgabe)

 

Inhaltsverzeichnis