Funktionale Architekturen

Funktionale Architekturen sind Bauten und bauliche Maßnahmen, die der bestmöglichen Erfüllung bestimmter Aufgaben dienen. Die Mur kennt viele solcher Bauwerke, die vorübergehend oder dauerhaft errichtet wurden und heute teilweise verschwunden sind.

Brücken und Überfuhren, Mühlen und Sägen, Plätten, Kraftwerke oder Zollstationen wurden je nach den technischen Möglichkeiten ihrer Zeit entwickelt, um den Fluss zur Erfüllung menschlicher Bedürfnisse nutzbar zu machen. Darüber hinaus haben sie auch die räumliche Wahrnehmung, die Kommunikation und das Handeln der Menschen am Fluss geprägt.

Plätte
Brücke
Fähre
Schiffsmühle
Sägemühle
Mühlgänge
Wehr
Fischerhütten
Das Kraftwerk Peggau-Deutschfeistritz
Militärschwimmschule
Brauerei
Zollhaus
Fischaufstiegshilfe
Murgondeln