Palmbuschenbinden 

Brauchtum zum Mitmachen

11.04.2025
Ein gebundener Strauß aus Palmbuschen mit bunten Bändern verziert. Ein gebundener Strauß aus Palmbuschen mit bunten Bändern verziert.

Bildinformationen

Datum

11.04.2025

Uhrzeit

05:00 - 10:00

Ort

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Treffpunkt

in der Rauchstube des Hauses "Großschrotter"

Mit

Klaus Seelos

Kosten

reguläre Eintrittspreise

Anmeldung

Anderes: Keine Anmeldung erforderlich

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Bevor die Osterbräuche am Palmsonntag mit der Palmweihe beginnen, wird am „Schmerzhaften Freitag“ traditionell der Palmbuschen gebunden. Am 11. April kann man dieses Brauchtum im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing erleben und sich einen eigenen Palmbuschen binden.

 

Die Palmkätzchen werden zurechtgeschnitten, mit Weiden um einen Stab gewickelt und mit bunten Bändern verziert. Wissenswertes zu den verwendeten Materialien sowie zu Form und Größe, die von den regionalen Gegebenheiten der Umgebung geprägt sind, werden bei dieser Aktion ebenso vermittelt wie die richtige Machart. Anschließend gibt es die Möglichkeit, in der historischen Rauchstube ein traditionell zubereitetes Sterzfrühstück zu genießen. 

 

Die Osterbräuche beginnen mit der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag. Das Palmbuschenbinden und die Palmweihe am Palmsonntag zählen zu den wichtigsten Bräuchen in der Zeit vor Ostern. In Österreich werden regional verschiedene Palmbuschen mit sieben oder neun Pflanzen gebunden, mit Bändern geschmückt, mancherorts auf bis zu acht Meter langen Stangen befestigt und zur Palmweihe getragen. Aus den gesegneten Palmzweigen werden kleine Kreuze gefertigt, die man als Segenszeichen an der Stalltür befestigt.

 

Die gesegneten Palmbuschen werden auch heute noch oft zum Schutz des Hauses hinter das Kreuz im Herrgottswinkel gesteckt oder auf den Dachboden von Getreidekasten und Scheune gelegt, wo sie als Blitzschutz dienen und für eine ertragreiche Ernte auf den Feldern sorgen sollen. Außerdem werden die geweihten Palmbuschen als Beigabe beim Räuchern in den Rauhnächten verwendet, um so den Segen zu erhalten.

Zusatzinformationen

Für die Teilnahme am Palmbuschenbinden ist der reguläre Eintritt zu bezahlen. Wir freuen uns über eine freiwillige Material-Spende.