Presseinformation

Steiermark-Pavillon in Mariazell und Leoben

History Repeating?

Die STEIERMARK SCHAU 2025 wird von insgesamt drei Pavillons begleitet, im März waren diese drei vereint am Wiener Heldenplatz zu sehen. Der Steiermark-Pavillon reist danach nach Mariazell (01.05-28.07.2025) und anschließend nach Leoben (20.08.-31.10.2025). Zu sehen sind Arbeiten von Herbert Brandl, Karoline Rudolf, Constantin Luser,  Antonia Jeitler, Mito Gegič und Plateau Residue.

Das architektonische Konzept der drei Pavillons stammt von der Grazer Architektengruppe studioWG3, kuratiert wird die Ausstellung mit dem Titel History Repeating? von Günther Holler-Schuster.

 

Bildinformationen

Pressetext zu den Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025

Ambition & Illusion. History Reperating?

Der Steiermark-Pavillon am Wiener Heldenplatz

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J.Kucek

Die drei Pavillons am Heldenplatz in Wien

Foto: Universalmuseum Joanneum/M. Enzinger

Die drei Pavillons am Heldenplatz in Wien

Foto: Universalmuseum Joanneum/M. Enzinger

Bei der Performance an Constantin Lusers "Baum" bei der Eröffnung der Pavillons am Wiener Heldenplatz

Foto: Universalmuseum Joanneum © Bildrecht Wien, 2025

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Herbert Brandl, Gebirge, 2025 und Constantin Luser, Der Baum, 2013

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Herbert Brandl, Gebirge, 2025, Acryl auf Holz, 180 m2

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Antonia Jeitler, Unbekannte, 2024/25

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Mito Gegič, Wrecking Ball, 2015 (links) und PLATEAU RESIDUE, Sub Persona, 2019 (rechts)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Herbert Brandl, Gebirge, 2025, Constantin Luser, Der Baum, 2013 und Mito Gegič, Wrecking Ball, 2015

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Besucher*innen im Steiermark-Pavillon bei der Eröffnung am Wiener Heldenplatz

Foto: Universalmuseum Joanneum © Bildrecht Wien, 2025

Bei der Performance an Constantin Lusers "Baum" bei der Eröffnung der Pavillons am Wiener Heldenplatz

Foto: Universalmuseum Joanneum © Bildrecht Wien, 2025

Bei der Performance an Constantin Lusers "Baum" bei der Eröffnung der Pavillons am Wiener Heldenplatz

Foto: Universalmuseum Joanneum © Bildrecht Wien, 2025

Mehr Fotos

Werkansichten

Herbert Brandl, Gebirge, 2025, Acryl auf Holz, 180 m2

Foto: Abdurrahman Mohamed Ali

Herbert Brandl, Gebirge, 2025, Acryl auf Holz, 180 m2,

Foto: Abdurrahman Mohamed Ali

Constantin Luser, Der Baum, 2013

Foto: Manuel Carreon Lopez © Bildrecht, Wien 2025

Constantin Luser, Trumpetman, 2024

Foto: @Kunstdokumentation.com © Bildrecht, Wien 2025

Antonia Jeitler, "Unbekannt IV", 2024/25, Gips/Beton

Antonia Jeitler

Antonia Jeitler, "Unbekannt IV", 2024/25, Gips/Beton

Antonia Jeitler

Antonia Jeitler, "Unbekannt V", 2024/25, Gips/Beton

Antonia Jeitler

Antonia Jeitler, "Unbekannt XI", 2024/25, Gips/Beton

Antonia Jeitler

Antonia Jeitler, "Unbekannt VII", 2024/25, Gips/Beton

Antonia Jeitler

Mito Gegič, Wrecking Ball, 2015, Videostill

Mito Gegič

PLATEAU RESIDUE, Sub Persona, 2019, Videostill

PLATEAU RESIDUE

PLATEAU RESIDUE, Sub Persona, 2019, Videostill

PLATEAU RESIDUE

Filmstill aus "flüchtig", 05:03 min. 2025, Courtesy der Künstlerin

Kamera: Stefan Schmied, Schnitt: Moke Rudolf-Klengel

Filmstill aus "flüchtig", 05:03 min. 2025, Courtesy der Künstlerin

Kamera: Stefan Schmied, Schnitt: Moke Rudolf-Klengel

Mehr Bilder

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die STEIERMARK SCHAU gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.