Zeitreise. Fotografie zwischen Tradition und Moderne

Presseführung

28.01.2025

Bildinformationen

Laufzeit

30.01. - 18.05.2025

Eröffnung

29.01.2025 19:00 Uhr

Pressetermin

28.01.2025 10:00 - 11:00 Uhr

Ort des Pressetermins

Museum für Geschichte

Kuratiert von

Yvonne Oswald

Alle anzeigen

Die pittoreske Landschaft, die im 19. Jahrhundert sukzessive zunehmende Bedeutung des Tourismus sowie die Anwesenheit der kaiserlichen Familie führen zu einer ungewöhnlichen Dichte an Fotografen im Salzkammergut. Diese hinterlassen eine stattliche Anzahl an historischen Fotobeständen und Archiven. Das Projekt Zeitreise holt die wenig bekannten historischen Fotografen der Region vor den Vorhang.

 

Alltagsszenen, Porträts, Landschaftsaufnahmen der steirischen Fotografen Albert Rastl, Michael Moser, Erich Bahrendt, Konrad Mautner u. a. werden internationalen Fotokünstler*innen zur Verfügung gestellt: Zuzana Pustaiova (SVK), Yukimi Akiba (JP), Kim Boske (NL), Zhang Kechun (CHN), Marco Lanza (IT), Elisabeth Czihak (A), Tamas Dezso (HUN), Pawel Jaszczuk (POL), Patrick Lambertz (DE-CH), Stefanie Mooshammer (A) und Yvonne Oswald (A). Diese kommentieren und interpretieren die historischen Ansichten und schaffen somit die Verbindung zur zeitgenössischen Fotokunst.

 

Das Museum für Geschichte zeigt die historischen und neu entstandenen Arbeiten.

Kooperation mit

der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024

Ausstellungsansichten

Marko Mele (wissenschaftlicher Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum), Bettina Habsburg-Lothringen (Leiterin des Museums für Geschichte) und Kuratorin Yvonne Oswald, Josef Schrammel (kaufmännischer Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum), v.l.

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Bettina Habsburg-Lothringen (Leiterin des Museums für Geschichte) und Kuratorin Yvonne Oswald, v.l.

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Zeitreise. Zwischen Tradition und Moderne"" im Museum für Geschichte: Tamas Dezsö aus Ungarn wandelte Wilhelm Burgers Glasnegative von Altaussee zu abstrakt-bunten Bildern.

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Zeitreise. Zwischen Tradition und Moderne"" im Museum für Geschichte: Kuratorin und Fotografin Yvonne Oswald ist auf den Spuren von Friedrich Simony mehrere Male über den Dachsteingletscher gewandert.

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Zeitreise. Fotografie zwischen Tradition und Moderne" im Museum für Geschichte: Die japanische Künstlerin Yukimi Akiba stellt durch ihre Stickereien die Beziehung des Altausseer Fotografen Michael Moser zu Japan darstellt.

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Zeitreise. Fotografie zwischen Tradition und Moderne" im Museum für Geschichte: Stefanie Moshammer aus Österreich hat als Hommage an Albert Rastl die Figuren des Ausseer Faschings in profan-häuslicher Umgebung porträtiert.

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Ausstellungsansicht "Zeitreise. Fotografie zwischen Tradition und Moderne" im Museum für Geschichte: Der chinesische Fotograf Zhang Kechun fotografierte das spiegelverkehrt kopierten Hallstatt in Boluo.

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Zeitreise. Fotografie zwischen Tradition und Moderne" im Museum für Geschichte: Arbeiten von Pawel Jasczcuk und Tamas Dezsö

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Mehr Fotos

Werkansichten

Sujet: Zeitreise. Fotografie zwischen Tradition und Moderne

Historischer Fotograf - Michael Moser, Altaussee - ’Drei Rekruten’ um 1890; Zeitgenössische Künstlerin: Yukimi Akiba (JAP) - Promise of Sunrise aus der Serie ’Timeless Knots` 2023

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.