STEIERMARK SCHAU 2025 

Pressekonferenz Pavillons Wien

12.03.2025

Bildinformationen

Pressetermin

12.03.2025 11:00 - 12:00 Uhr

Ort des Pressetermins

STEIERMARK SCHAU, Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU in Wien, Heldenplatz

Kuratiert von

Günther Holler-Schuster

Alle anzeigen

Unter dem Titel Ambition & Illusion verwandelt sich Schloss Eggenberg mit Ende April 2025 zum Schauplatz der dritten STEIERMARK SCHAU. Das UNESCO-Welterbe sowie alle Museen vor Ort laden ihre Besucher*innen dazu ein, einen unverfälschten Blick auf die Geschichte des Schlosses und all seine Bewohner*innen zu werfen. Zudem wird die Schau 2025 von insgesamt drei Pavillons komplettiert, die unter dem Titel History Repeating? künstlerische Positionen versammeln und eine neue Rezeption der Vergangenheit ermöglichen. Die Preview dieser Pavillions erfolgt im März am Wiener Heldenplatz, ehe sie in Eggenberg, in den steirischen Regionen und über die Landesgrenzen hinaus präsentiert werden.

 

Beteiligte Künstler*innen: studio WG3, Herbert Brandl, Andreas Heller, Antonia Jeitler, Franz Kapfer, Klaus Lang, Lena Violetta Leitner, Constantin Luser, Christof Neugebauer, Michael Pöllinger, Hubert Schmalix, Milica Tomić, Total Refusal mit Thomas Spies, Erwin Wurm, Karoline Rudolf, Plateau Residue, Mito Gegic. 

Pressetext zu den Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025

Ambition & Illusion. History Reperating?

Stimmen zur STEIERMARK SCHAU 2025: Ambition & Illusion

Pavillons: History Reperating?

Ausstellungsansichten

Josef Schrammel (kaufmännischer Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum), Antonia Sorger-Domenigg (Projektleitung Pavillons), Marko Mele (wissenschaftlicher Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum), Günther Holler-Schuster (Kurator der Pavillons), Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl, Angelika Schneider (kuratorische Assistenz), v.l., Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Franz Kapfer (Künstler), Josef Schrammel (kaufmännischer Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum), Antonia Sorger-Domenigg (Projektleitung Pavillons), Marko Mele (wissenschaftlicher Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum), Günther Holler-Schuster (Kurator der Pavillons), Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl, Angelika Schneider (kuratorische Assistenz), Florian Stryeck (Vorstandsdirektor der Raiffeisenlandesbank Steiermark), Michael Pöllinger (Künstler) und Christof Neugebauer (Künstler), v.l., Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J.Kucek

Außenansicht Musik-Pavillon mit Hubert Schmalix, Rundgemälde, 2025

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Außenansicht Musik-Pavillon, Hubert Schmalix, Rundgemälde, 2025

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Außenansicht Musik-Pavillon, Hubert Schmalix, Rundgemälde, 2025

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Außenansicht Musik-Pavillon, Hubert Schmalix, Rundgemälde, 2025

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Die drei Pavillons am Heldenplatz in Wien

Foto: Universalmuseum Joanneum/M. Enzinger

Die drei Pavillons am Heldenplatz in Wien

Foto: Universalmuseum Joanneum/M. Enzinger

Die drei Pavillons am Heldenplatz in Wien

Foto: Universalmuseum Joanneum/M. Enzinger

Erwin Wurm, Big Psycho (Psychos), 2010 im Musik-Pavillon

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Erwin Wurm, Untitled (The Hitchhiker's Project), 2020 im Musik-Pavillon

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Innenansicht Musik-Pavillon mit Erwin Wurm, Big Gulp Lying (Psychos), 2010 (vorne), Big Psycho (Psychos), 2010 (hinten rechts) und Erwin Wurm, Phantom, 2023 (hinten links)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Musik-Pavillon mit Erwin Wurm, Big Psycho (Psychos), 2010 und Untitled (The Hitchhiker's Project), 2020; Vorhang: Hubert Schmalix, Rundgemälde, 2025

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Herbert Brandl, Gebirge, 2025 und Constantin Luser, Der Baum, 2013

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Herbert Brandl, Gebirge, 2025, Acryl auf Holz, 180 m2

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Herbert Brandl, Gebirge, 2025, Constantin Luser, Der Baum, 2013 und Mito Gegič, Wrecking Ball, 2015

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Mito Gegič, Wrecking Ball, 2015 (links) und PLATEAU RESIDUE, Sub Persona, 2019 (rechts)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Antonia Jeitler, Unbekannte, 2024/25

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Alpen-Adria-Pavillon mit Lena Violetta Leitner, Schauraum des IZMP, 2025 (links) und Skulpturen von Andreas Heller (rechts)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Ausstellungsansicht Alpen-Adria-Pavillon mit Lena Violetta Leitner, Schauraum des IZMP, 2025 (links) und Skulpturen von Andreas Heller (rechts)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Ansicht Alpen-Adria-Pavillon mit Andreas Heller, Unbetitelt (Gewölbegitter mit gefallenem Stuck), 2023

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Michael Pöllinger, “Die Sense mäht, das Verborgene entsteht”, 2022, mixed media (earth pigments, rabbit skin glue, textiles – sewn, glued, copper foil on cotton cloth stretched on wooden frame)

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Lena Violetta Leitner, Schauraum des IZMP, 2025

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Franz Kapfer, Gemeine Kreatur, 2025 im Alpen-Adria-Pavillon

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Total Refusal und Thomas Spies, Gekerbte Wildnis, 2025, Videostill im Aplen-Adria-Pavillon

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2025

Innenansicht Alpen-Adria-Pavillon mit Milica Tomić, Farblehre, 2025, Öl/Leinwand

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Alpen-Adria-Pavillon mit Christof Neugebauer, Maskarones, 2024, interaktive Foto-/Klanginstallation

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025 können von 13. bis 30. März am Wiener Heldenplatz besucht werden.

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Mehr Fotos

Werkansichten

Antonia Jeitler, "Unbekannt IV", 2024/25, Gips/Beton

Antonia Jeitler

Antonia Jeitler, "Unbekannt IV", 2024/25, Gips/Beton

Antonia Jeitler

Antonia Jeitler, "Unbekannt V", 2024/25, Gips/Beton

Antonia Jeitler

Antonia Jeitler, "Unbekannt XI", 2024/25, Gips/Beton

Antonia Jeitler

Antonia Jeitler, "Unbekannt VII", 2024/25, Gips/Beton

Antonia Jeitler

Christof Neugebauer, Maskarones, 2024, interaktive Foto-/Klanginstallation

Christof Neugebauer

Christof Neugebauer, Maskarones, 2024, interaktive Foto-/Klanginstallation

Christof Neugebauer

Christof Neugebauer, Maskarones, 2024, interaktive Foto-/Klanginstallation

Christof Neugebauer

Constantin Luser, Der Baum, 2013

Foto: Manuel Carreon Lopez © Bildrecht, Wien 2025

Constantin Luser, Trumpetman, 2024

Foto: @Kunstdokumentation.com © Bildrecht, Wien 2025

Erwin Wurm, Big Gulp Lying (Psychos), 2010

Foto: Markus Gradwohl © Bildrecht, Wien 2025

Erwin Wurm, Big Gulp Lying (Psychos), 2010

Foto: Markus Gradwohl © Bildrecht, Wien 2025

Erwin Wurm, Untitled (Big 2) (Verschnittskulpturen), 2016

Foto: Studio Erwin Wurm © Bildrecht, Wien 2025

Erwin Wurm, Big Psycho (Psychos), 2010

Foto: Studio Erwin Wurm © Bildrecht, Wien 2025

Erwin Wurm, Big Gulp Lying (Psychos), 2010

Foto: Markus Gradwohl © Bildrecht, Wien 2025

Franz Kapfer, Gemeine Kreatur, 2025

Franz Kapfer © Bildrecht, Wien 2025

Franz Kapfer, Gemeine Kreatur, 2025

Franz Kapfer © Bildrecht, Wien 2025

Herbert Brandl, Gebirge, 2025, Acryl auf Holz, 180 m2

Foto: Abdurrahman Mohamed Ali

Herbert Brandl, Gebirge, 2025, Acryl auf Holz, 180 m2,

Foto: Abdurrahman Mohamed Ali

Emblem Formosa Superne, Schloss Eggenberg von Klaus Lang und ĀRT HOUSE 17 vertont und zeitgenössisch interpretiert

© Universalmuseum Joanneum

Ganzes Deckengemälde, Schloss Eggenberg; Emblemen von Klaus Lang und ĀRT HOUSE 17 vertont und zeitgenössisch interpretiert

© Universalmuseum Joanneum

emblem Majora minoribus consonant, Schloss Eggenberg

© Universalmuseum Joanneum

Lena Violetta Leitner, Schauraum des IZMP, 2025

© Bildrecht, Wien 2025

Lena Violetta Leitner, Schauraum des IZMP, 2025

Foto: Tina Kult © Bildrecht, Wien 2025

Milica Tomić, Farblehre, 2024, Öl/Leinwand, 190 × 190 cm

Milica Tomić

Milica Tomić, Farblehre, 2025, Öl/Leinwand

Milica Tomić

Mito Gegič, Wrecking Ball, 2015, Videostill

Mito Gegič

PLATEAU RESIDUE, Sub Persona, 2019, Videostill

PLATEAU RESIDUE

PLATEAU RESIDUE, Sub Persona, 2019, Videostill

PLATEAU RESIDUE

PLATEAU RESIDUE, Sub Persona, 2019, Videostill

PLATEAU RESIDUE

Skulpturen

Foto: Michael Pöllinger, mit freundlicher Genehmigung des Künstlers

Filmstill aus "flüchtig", 05:03 min. 2025, Courtesy der Künstlerin

Kamera: Stefan Schmied, Schnitt: Moke Rudolf-Klengel

Filmstill aus "flüchtig", 05:03 min. 2025, Courtesy der Künstlerin

Kamera: Stefan Schmied, Schnitt: Moke Rudolf-Klengel

Hubert Schmalix, Rundgemälde, 2025, Detail, Musik-Pavillon

Hubert Schmalix

Hubert Schmalix, Rundgemälde, 2025, Detail, Musik-Pavillon

Hubert Schmalix

Hubert Schmalix, Rundgemälde, 2025, Detail, Musik-Pavillon,

Hubert Schmalix

Total Refusal, Gekerbte Wildnis, 2025, Videostill © Bildrecht, Wien 2025

Total Refusal © Bildrecht, Wien 2025

Total Refusal, Gekerbte Wildnis, 2025, Videostill © Bildrecht, Wien 2025

Total Refusal © Bildrecht, Wien 2025

Total Refusal, Gekerbte Wildnis, 2025, Videostill

Total Refusal © Bildrecht, Wien 2025

Mehr Fotos

Das Sujet der Pavillons für die STEIERMARK SCHAU 2025

Konzept und Gestaltung: Kadadesign

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die STEIERMARK SCHAU gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.