Kindheiten im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone

Presseinformation

Bildinformationen

Laufzeit

29.03. - 31.10.2025

Eröffnung

29.03.2025 11:00 Uhr

Ort

Rosegger-Museum Krieglach, Studierhäusl

Alle anzeigen

Die Sonderausstellung Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone lädt Besucher*innen dazu ein, eine Reise durch die Zeit zu unternehmen. Sie beleuchtet die vielfältigen Facetten von Kindheit – von Erziehung, Bildung und Spiel bis hin zu Arbeit, Ernährung und medizinischer Versorgung – und zeigt so, wie sich Kindheit über Generationen hinweg verändert hat. Historische Unterschiede werden ebenso thematisiert wie verbindende Gemeinsamkeiten. Welche Rollen spielten Geschlecht und sozialer Hintergrund? Was bedeutete „Kindheit“ damals und heute? Im Fokus steht auch Peter Rosegger, der in seinen Werken eindrucksvoll über die Herausforderungen und Freuden der Kindheit in der ländlichen Steiermark des 19. Jahrhunderts schrieb. Seine Beobachtungen treffen bis heute einen Nerv, liefern spannende Einblicke in eine vergangene Welt und bilden den Ausgangspunkt für folgende Fragen: Wie hat sich das Leben von Kindern in den letzten 200 Jahren verändert? Was unterscheidet eine Kindheit im 19. Jahrhundert von der der heutigen Gen Z oder Generation Alpha?


Ausstellungsansichten

Ausstellungskuratorin Bianca Russ-Panhofer, Leiterin der Rosegger Museen Barbara Müller, Direktor des Universalmuseums Joanneum Marko Mele

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Leiterin der Rosegger-Museen Barbara Müller, LAbg. Cornelia Izzo, LAbg. Philipp Könighofer, Ausstellungskuratorin Bianca Russ-Panhofer, Bgm. Regina Schrittwieser, Direktor Universalmuseum Joanneum Marko Mele

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Kuratorin Bianca Russ-Panhofer in der Ausstellung Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.