In Then Out 2024. Adaptierung durch Studierende der FH Joanneum, Architektur und Bauingenieurwesen

Presseinformation 

26.05.2024
Das bestehende Metallkunstwerk wird mit gelben Schläuchen und einer Soundinstallation adaptiert. Das bestehende Metallkunstwerk wird mit gelben Schläuchen und einer Soundinstallation adaptiert.

Bildinformationen

Laufzeit

26.05. - 31.10.2024

Pressetermin

26.05.2024 11:00 - 12:00 Uhr

Ort des Pressetermins

Österreichischer Skulpturenpark

Kuratiert von

Elisabeth Fiedler

Alle anzeigen

Der Österreichische Skulpturenpark lädt Schulklassen und Studierendengruppen zur Auseinandersetzung mit dem Park ein. Ziel ist die Entwicklung eigener temporärer Adaptierungen des Kunstwerks In Then Out, 2014, der Klasse Tobias Rehberger, Städelschule Frankfurt/Main. Für 2024 konnten Studierende der FH Joanneum, Architektur und Bauingenieurwesen, unter der Leitung von Anke Strittmatter und Sigrid Bürstmayr dafür gewonnen werden. 

Ausstellungsgestaltung

Studierende:

Charlotte Ehrmann, Elisabetha Fetsch, Martina Hausegger, Lars Kähler, Karoline Kirner

Lehrende:

Sigrid Bürstmayr, Christoph Neuhold, Anke Strittmatter

 

Zusatzinformationen

Der Österreichische Skulpturenpark lädt Schulklassen und Studierendengruppen zur Auseinandersetzung mit dem Park ein. Ziel ist die Entwicklung eigener temporärer Adaptierungen des Kunstwerks In Then Out, 2014, der Klasse Tobias Rehberger, Städelschule Frankfurt/Main. Für 2024 konnten Studierende der FH Joanneum, Architektur und Bauingenieurwesen, unter der Leitung von Anke Strittmatter, Sigrid Bürstmayr und Christoph Neuhold dafür gewonnen werden. 

Bildmaterial

Klasse Tobias Rehberger, In Then Out, Artist in Residence 2014

Foto: Universalmuseum Joanneum / J.J. Kucek