Bildinformationen
Laufzeit
14.06.2024 - 06.01.2025
Eröffnung
13.06.2024 19:00 Uhr
Pressetermin
12.06.2024 11:30 - 12:30 Uhr
Ort des Pressetermins
Museum für Geschichte
Kuratiert von
Maria Froihofer, Thomas Felfer
Alle anzeigen
Als die RAVAG 1924 die ersten Radiosendungen in Österreich ausstrahlt, gibt es in der Steiermark gerade einmal 467 Rundfunk-Teilnehmer*innen. Doch aus der anfänglichen Faszination über das technisch Machbare wird Selbstverständlichkeit. Dank einer Vielzahl an Endgeräten und Informationskanälen ist Radiohören heute nahezu allen möglich. Radio ist – nach wie vor – für viele ständiger Begleiter sowie verlässliches Informations- und Unterhaltungsmedium. Dabei ist die Auswahl an Sendern groß, man konsumiert selbstbestimmt oder auf Abruf und wird mithilfe von Social Media ins Radioprogramm miteinbezogen.
Das vielfach totgesagte Medium hat also nach wie vor Relevanz. Auch dank seiner Wandlungsfähigkeit, die es in den 100 Jahren seiner Geschichte immer wieder bewiesen hat. Vor dem Hintergrund der jeweiligen gesellschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen war Radio vieles: Attraktion und Mittel der „Volksbildung“, Propagandainstrument und Ausdruck eines „neuen“ Lebensgefühls. Es half bei der politischen Umerziehung und schuf Gemeinschaft, war Identifikations- und Leitmedium. Es war dabei, wenn Geschichte geschrieben wurde, und ist selbst ein Stück Klanggeschichte. Nicht zuletzt ist es Nostalgie und Erinnerung.
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen