Bühnen des Bürgertums. Eine steirische Stadt-Land-Partie um 1900

Presseführung

12.02.2025

Bildinformationen

Laufzeit

14.02. - 02.11.2025

Eröffnung

13.02.2025 19:00 Uhr

Pressetermin

12.02.2025 11:00 - 12:00 Uhr

Ort des Pressetermins

Museum für Geschichte

Kuratiert von

Ulrich Becker und Walter Feldbacher

Alle anzeigen

Die Steiermark im späten 19. Jahrhundert: Das Bürgertum ist die wirtschaftlich, politisch und kulturell treibende Kraft der Zeit. Mit der Industrialisierung wachsen die Städte, deren Erscheinungsbild nun von Bahnhöfen, Warenhäusern und Hotels mitbestimmt wird. Die Technisierung verändert die Alltagsroutinen der Menschen. Neue Verkehrsmittel bringen sie schneller dorthin, wo es Wohnraum, Arbeit, Konsum und Vergnügen gibt.

 

Graz ist in dieser Zeit eine Boomtown der Donaumonarchie. Bereits um 1880 leben hier mehr als 100.000 Menschen. Auch in den steirischen Regionen und in der Untersteiermark, heute die slowenische Štajerska, gibt es um 1900 planmäßige Stadterweiterungen, Infrastrukturprojekte und eine rege Bautätigkeit: Mit den Schulen, Amtsgebäuden und Theatern nehmen die Städte repräsentative Züge an.

 

 

 

Die diesjährige Jahresausstellung im Museum für Geschichte lädt zu einer Partie durch die Steiermark dieser Zeit ein.

Pressetext

Bühnen des Bürgertums. Eine steirische Stadt-Land-Partie um 1900

Ausstellungsansichten

Bettina Habsburg-Lothringen, Leiterin des Museums für Geschichte mit den Kuratoren Walter Feldbacher und Ulrich Becker, v.l.

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Bühnen des Bürgertums" im Museum für Geschichte, Station Bahnhof

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Bühnen des Bürgertums" im Museum für Geschichte, Station Redaktion

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Bühnen des Bürgertums" im Museum für Geschichte, Station Zeitungsredaktion

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Bühnen des Bürgertums" im Museum für Geschichte, Station Kurort

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Bühnen des Bürgertums" im Museum für Geschichte, Station Verein

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Bühnen des Bürgertums" im Museum für Geschichte, Station Park

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Bühnen des Bürgertums" im Museum für Geschichte, Stationen Warenhaus und Schule & Universität

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Bühnen des Bürgertums" im Museum für Geschichte, Station Kafffeehaus

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Bühnen des Bürgertums" im Museum für Geschichte, Kastner und Öhler Werbekataloge, Station Kaufhaus

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht "Bühnen des Bürgertums" im Museum für Geschichte, Sportgeräte, Station Verein

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Mehr Fotos

Bildmaterial

Postkarte Graz, Hilmteich, 1911-12, Sammlung Kubinzky

Universalmuseum Joanneum/Multimediale Sammlungen

Terrakottamuster für Baudekor, Johann Schauer, Graz, 1899

Kulturhistorische Sammlung/UMJ

Zylinder, um 1900, Seidenplüsch

Kulturhistorische Sammlung/UMJ

Hutkoffer für einen Zylinder, 1. Viertel 20. Jahrhundert, Leder, Textil, Metall

Kulturhistorische Sammlung/UMJ

Besuchskleid, um 1885, Seide, Wolle

Kulturhistorische Sammlung/UMJ

Frack, 4. Viertel 19. Jahrhundert, Wolle, Seide

Kulturhistorische Sammlung/UMJ

Damenhut, 1870–1880, Stroh, Seide

Kulturhistorische Sammlung/UMJ

Blick in die Herrengasse in Graz, um 1900

Sammlung Steffen, Multimediale Sammlungen/UMJ

Volksblattauto auf dem Wege zum Bahnhof, Graz, um 1918

Fotograf/in unbekannt, Reproduktion aus: Grazer Volksblatt, Jubiläumsausgabe, 60. Jahrgang, 1928

Mehr Fotos

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.