Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966

Presseführung

29.02.2024

Bildinformationen

Laufzeit

02.03.2024 - 06.01.2025

Eröffnung

01.03.2024 19:00 Uhr

Pressetermin

29.02.2024 11:00 - 12:00 Uhr

Ort des Pressetermins

Museum für Geschichte

Kuratiert von

Eva Tropper, Astrid Aschacher

Alle anzeigen

Wandel der Arbeit, Pflegenotstand, Gender Pay Gap und Teilzeitfalle. Schlagworte wie diese zeigen, wie hochaktuell Fragen der Organisation, Verteilung und Entlohnung von Arbeit heute sind. Wer welche Arbeit übernimmt und wie diese Tätigkeiten honoriert werden, ist nicht zuletzt mit Geschlechterverhältnissen verbunden. Sorgearbeit gilt als vorwiegend weibliche Ressource, an der man sich gesellschaftlich bedient. Was ist die Geschichte dieser Themen? Und was ist eigentlich alles ‚Arbeit‘?

 

In der Ausstellung nehmen wir das Fotoarchiv Blaschka zum Ausgangspunkt, um über das Verhältnis von bezahlter, prekärer und unbezahlter Arbeit im Leben von Frauen zwischen 1950 und 1966 nachzudenken. Wir gehen dem gesellschaftlichen ‚Blick‘ auf weibliche Arbeit nach. Wir fragen danach, welche Formen von Arbeit fotografiert wurden – und was unsichtbar blieb. Und wir regen dazu an, den ‚Wert‘ verschiedener, gesellschaftlich notwendiger Formen von Arbeit neu zu diskutieren. Damit geben wir Frauen in der Steiermark eine Bühne, deren Geschichte noch selten erzählt worden ist. 

Kooperation mit

Die Ausstellung "Alles Arbeit" ist eine Kooperation mit "24/7" im Kunsthaus Graz.

Pressetext

Alles Arbeit

Einblicke in die Ausstellung von Kuratorin Eva Tropper

Ausstellungsansichten

Samuel Hofstadler (wisschenschaftliche Mitarbeit), Eva Tropper (Kuratorin) und Astrid Aschacher (kuratorische Mitarbeit) mit Robert Rüf, Ausstellungsgestaltung, v.l.

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Samuel Hofstadler (wisschenschaftliche Mitarbeit), Eva Tropper (Kuratorin), Marko Mele (wissenschaftlicher Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum) und Astrid Aschacher (kuratorische Mitarbeit), v.l.

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Samuel Hofstadler (wisschenschaftliche Mitarbeit), Eva Tropper (Kuratorin) und Astrid Aschacher (kuratorische Mitarbeit), v.l.

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Die Kuratorin der Ausstellung "Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966" Eva Tropper

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht „Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966“

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht „Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966“: Erika Blaschka

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht „Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966“

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht „Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966“

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht „Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966“

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht „Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966“

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht „Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966“

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht „Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966“

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht „Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966“

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht „Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966“

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht „Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966“

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht „Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966“

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Kamera der Fotoagentur Blaschka in der Ausstellung „Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966“

Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Werkansichten

Bezahlte oder unbezahlte häusliche Arbeit? Frau beim Reinigen des Bodens

Fotoarchiv Blaschka, 1965, Multimediale Sammlungen/UMJ

Blick auf eine Arbeiterin der Puch-Werke, Steyer Daimler Puch, Thondorf

Fotoarchiv Blaschka, 1962, Multimediale Sammlungen/UMJ

Sorgearbeit im Bild: Betreuung eines Kleinkindes, ohne Ort

Fotoarchiv Blaschka, 1962, Multimediale Sammlungen/UMJ

Sortieren von Bestellungen, Versandhaus Modenmüller, Graz Eggenberg

Fotoarchiv Blaschka, um 1959, Multimediale Sammlungen/UMJ

Mobile Betreuung durch eine Krankenpflegerin der Caritas, ohne Ort

Fotoarchiv Blaschka, 1953, Multimediale Sammlungen/UMJ

Frauen in der medizinischen Versorgung: Dr. Helga Stulnig-Kanzian, Wundschuh

Fotoarchiv Blaschka, 1956, Multimediale Sammlungen/UMJ

Zufälliger Blick auf die Pressefotografin Erika Blaschka bei der Arbeit. Bild aus der Serie „Auszeichnung Dr. König bei Landeshauptmann Krainer, 24.1.1965“ (Originaltitel), Ausschnitt

Multimediale Sammlungen/UMJ

Zufälliger Blick auf die Pressefotografin Erika Blaschka bei der Arbeit. Bild aus der Serie „Auszeichnung Dr. König bei Landeshauptmann Krainer, 24.1.1965“ (Originaltitel)

Multimediale Sammlungen/UMJ

Die honorarfreie Veröffentlichung ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung gestattet. Wir ersuchen Sie, die Fotografien vollständig und nicht in Ausschnitten wiederzugeben. Bitte betiteln Sie die Fotografien nach den beigestellten Angaben.