04.04. - 02.11.2025

Es gibt allerdings Unaussprechliches

Der Maler Wolfgang Hollegha

Wolfgang Hollegha verstarb im Dezember 2023 in seinem Haus am Rechberg. Letzte Pläne betrafen eine Ausstellung, die in der Neuen Galerie stattfinden hätte sollen. Neue und nie bzw. kaum gesehene Bilder sollten es sein. Die Ausstellung würdigt nun in diesem Sinne sein Lebenswerk und zeigt auch bislang kaum ausgestellte Bilder und neue Zeichnungen. Im Jahr 2026 wird diese Schau leicht verändert auch im renommierten Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden präsentiert - als erste Hollegha-Personale in Deutschland.

Bildinformationen

Einleitung

Wolfgang Hollegha zählt zu den bedeutendsten Malern Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg, der auch international Erfolge feierte. Ausgehend von seiner eigenen Wahrnehmung untersuchte er in seiner Malerei die Beziehung des Menschen zu den für ihn sichtbaren Dingen. Holleghas Malereien sind keine Abbildungen dieser Dinge, doch sie geben etwas von der ungeahnten Vielfalt preis, die er in ihnen vorfand.

Begriffe

Im Folgenden finden sich, von A-Z, wichtige Begriffe zum Schaffen Wolfgang Holleghas.

Abstraktion
Bewegung
Clement Greenberg
Dinge
Formate
Erkenntnis
Galerie nächst St. Stephan
Holz
Innen/Außen
Körper
Leinwand
Motiv
Natur
Organisch
Phänomenologie
Realität
Schauen
Transformation
USA
Vielfalt
Wischen
XY–Koordinaten
Zeichnung

Bildinformationen

Kurator Günther Holler-Schuster

Text Antonia Veitschegger (Heigl), Monika Holzer-Kernbichler

Lektorat Jörg Eipper-Kaiser

Grafische Konzeption und Gestaltung Lichtwitz – Büro für visuelle Kommunikation

Layout Karin Buol-Wischenau

Dieser Text erscheint anlässlich der Ausstellung Es gibt allerdings auch Unaussprechliches: Der Maler Wolfgang Hollegha, Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, 4. April bis 2. November 2025

Dieser Text erschien in etwas veränderter Form erstmals anlässlich der Ausstellung Die Natur ist innen: Der Maler Wolfgang Hollegha, Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, 9. Oktober 2015 bis 7. Februar 2016