Ein gutes Leben für alle

„Niemand träumt von einem Leben unter der Armutsgrenze“

29.06. - 18.08.2024

Bildinformationen

Laufzeit

29.06. - 18.08.2024

Eröffnung

28.06.2024 19:00

Ort

Museum für Geschichte, Prunkraum/Veranstaltungsraum

Alle anzeigen

Über das
Projekt

Die Ausstellung konzentriert sich auf die Erfahrung von Armut und kontrastiert sie mit dem Ziel eines guten Lebens für alle.

 

 

 

Armutswissen rückt die Verletzlichkeit in den Blick. Armsein ist eine einschneidende und schwächende Erfahrung, sie lässt am Lebenssinn zweifeln. Wer Schutz, Einbindung und Beziehung, Selbstwert und Zuversicht missen muss, ist bar jeder Voraussetzung für ein erfülltes Leben.

 

Ein gutes Leben bedeutet, dass allen Menschen die grundlegenden Möglichkeiten offenstehen, um nach eigenen Vorstellungen glücklich zu werden.

 

 

 

Eine Ausstellung der Caritas Steiermark zu ihrem 100-Jahr-Jubiläum

 

In Kooperation mit Akademie Graz, Armutskonferenz, Armutsnetzwerk Steiermark, die elisabethinen graz, Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen, Museum für Geschichte Graz/UMJ, La Strada Graz, Plattform Sichtbar werden, Team ar-MUT, VinziWerke, Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg

 

Kuratiert von Astrid Kury, Helmut P. Gaisbauer und Bernhard Sundl in Zusammenarbeit mit Brigitte Brand, Martin Schenk und dem Team von La Strada Graz

 

Kunstbeiträge:

 

Claudia Klučarić

 

Anna K. Laggner

 

Eva Helene Stern

 

 

 

Illustrationen: Silke Müller

 

 

 

Hörstationen: Lehrgang für Kommunikationsdesign, FH Joanneum

 

 

 

Architektur und Grafik: Nina Bammer

Einladungskarte