Widerstand und Befreiung 1945

Rundgang und Vortrag

10.05.2025

Bildinformationen

Datum

10.05.2025

Uhrzeit

10:30

Ort

Museum für Geschichte, Prunkraum/Veranstaltungsraum

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Bis Mitte des Jahres 1943 war es der Gestapo in der Steiermark gelungen, die großen, zentral organisierten Widerstandsgruppen der Kommunisten und Monarchisten in Graz zu zerschlagen. Viele ihrer Mitglieder wurden vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt, andere zu langjährigen Zuchthausstrafen verurteilt oder in Konzentrationslager eingeliefert. Dennoch hörte der Widerstand gegen das NS-Regime in Graz nie ganz auf.

 

Eine neue, überparteiliche Widerstandsgruppe – die Steirische Kampfgemeinschaft – entstand, der vor allem in den letzten Wochen des NS-Regimes 1945 besondere Bedeutung zukam, indem sie die von den Nationalsozialisten beabsichtigte Zerstörung der Infrastruktur und sinnlose Kampfhandlungen verhinderte sowie erste Festnahmen von Nationalsozialisten durchführte.

 

 

 

Der Rundgang mit Heimo Halbrainer (KZ-Verband) führt auf deren Spuren, ehe in einem Vortrag von Karel Kubinzky (ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten) auf Graz 1945 eingegangen wird.

 

 

 

10.30 Uhr: Rundgang mit Heimo Halbrainer

 

Treffpunkt: Hauptbrücke/Kapistran Pieller-Platz/Franziskanerkirche, 8010 Graz

 

 

 

11.15 Uhr: Vortrag von Karel Kubinzky

 

Ort: Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz

 

 

 

Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der Opferverbände in der Steiermark

Zusatzinformationen

in Kooperation der Arbeitsgemeinschaft der Opferverbände in der Steiermark