Nicht erst seit Kurzem ist wachsende Mobilität ein wichtiges Erfordernis. Die lange Zeit prekären Wegeverhältnisse führten dazu, die Technik der Fortbewegung immer weiter zu entwickeln. Reisetaugliche Wagen wurden vorwiegend in Holz gefertigt und je nach Kundenstatus im Stil der Epoche aufs Reichste geschmückt. Doch waren auch für Könige lange Reisen mit Strapazen verbunden. Sehen Sie kostbare Zeugen der Wagenbaukunst wie den sogenannten „Friedrichswagen“ und den „Báthorywagen“, einen prunkvollen Schlitten aus der Zeit des Rokoko, die berühmte Draisine Erzherzog Johanns oder das für die Zeit um 1900 so typische Hochrad, dazu barocke Reisekoffer und Sättel!