Schatz von Oberdorf

Münzen und Beifunde

Bildinformationen

Material

Silber, Billon, Messing, Bronze

Datierung

verborgen um 260 n. Chr.

Alle anzeigen

Einzig bekannter Mischhort aus Silber- und Buntmetallmünzen der Steiermark

Im Jahr 1960 wurde vom Joanneum ein kleiner Verwahrfund aus dem 3. Jh. n. Chr. erworben, der eine Halskette, zwei Armreifen, einen Bronzeaufsatz und 33 Münzen umfasste. Nach Angaben des Übergebers war der Schatz „vor langer Zeit“ als Inhalt eines Tongefäßes „bei einem Felsen“ in Oberdorf im Lamingtal, Bezirk Bruck a.d. Mur, gefunden worden.

Der kleine Hort weist durch seine Schmuckgegenstände in die weibliche Sphäre. Die Kette ist aus Doppeldrahtgliedern zusammengesetzt und wird von zwei Anhängern in Lunula-Form geschmückt. An einem der beiden Anhänger, die an beweglichen Hülsen befestigt sind, ist noch die durchlochte, Glasperle vorhanden. Die zwei Armreifen sind form- und maßgleich und wie die Kette aus Silber gefertigt. Den drei Schmuckgegenständen ist ein aus Bronze gegossener Aufsatz mit Tülle beigegeben.

Der Schatz von Oberdorf beinhaltet neben Denaren und Antoninianen auch vier Sestertii. Er ist somit der einzige Mischhort aus Silber- und Buntmetallmünzen, den wir aus der Steiermark in ihren heutigen Grenzen kennen.

Die 29 Denare und Antoniniane wurden geprägt unter den Herrschern:

  • Septimius Severus (reg. 193-211 n. Chr.)
  • Caracalla (Antoninus III.) (reg. 198-217 n. Chr.)
  • Elagabal (Antoninus IV.) (reg. 218-222 n. Chr.)
  • Severus Alexander (reg. 222-235 n. Chr.)
  • Philippus I. (reg. 244-249 n. Chr.)
  • Trebonianus Gallus (reg. 251-253 n. Chr.)
  • Valerianus I. und Gallienus (reg. 253-260 n. Chr.)
     

Die Silbermünzen werden ergänzt durch die zeitgenössische Gussfälschung eines Sestertius des Lucius Verus aus den Jahren 161 bis 169 n. Chr., einen echten Sestertius des Marcus Aurelius für seine Tochter Lucilla und zwei Sestertii des Maximinus Thrax (reg. 235-238 n. Chr.).

Bei Nachgrabungen wurden im Jahr 2000 in Oberdorf Fragmente des bei der ursprünglichen Auffindung weggeworfenen Fundgefäßes sowie einige weitere Münzen geborgen.

Bildinformationen