Was Sie schon immer über die Wasser Biennale wissen wollten

8. Wasser Biennale Yahoos Garden 2023/24

29.06.2024

Bildinformationen

Datum

29.06.2024

Uhrzeit

14:00

Ort

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Treffpunkt

Marmorsilo, Baumgasse 19, 8280 Fürstenfeld

Kosten

kostenlos

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Im Rahmen der Wasser Biennale Yahoos Garden in Fürstenfeld präsentiert Günther Pedrotti einen künstlerischen Einbau im Marmorsilo.

 

 

Über die Installation

Was Sie schon immer über die Wasser Biennale wissen wollten

Günther Pedrotti

Installation im Marmorsilo und in einem Schaufenster

 

Im Rahmen der Wasser Biennale präsentiert Günther Pedrotti eine diagrammartige, mehrfarbige Installation von Nicole Krenn im Marmorsilo und in einem Schaufenster im Fürstenfelder Stadtraum.

Noch bevor 2025 das Amtsgeheimnis abgeschafft werden wird, ist es Zeit, öffentliche Transparenz zu bekunden – auch dort, wo Kunst auf ihren speziellen Ebenen funktioniert. Nennen wir sie dort eine „Kunst ohne Kunstgenuss“, also auf den Ebenen der Finanzierung und der Umsetzung für ein öffentliches Publikum im öffentlichen Raum, also für Sie.


Nur das spezielle Format der „Kunst im öffentlichen Raum“ ist imstande, zwei Geldflüsse aus Förderungen und Rückfluss in eine regionale Wirtschaft zu erzeugen.
Dies sehen Sie dargestellt in den Farben WEISS, SCHWARZ und ROSA.

Die Farbe WEISS entspricht der Geldmenge für

16 – Jahre Wasser Biennale
71 – Künstler*innen
67 – Veranstaltungen im öffentlichen Raum (mit freiem Eintritt)
39 – Publikationen – herausgegeben von Istanbul bis New York; darunter das Kunstforum mit der Reihung der Wasser Biennale unter den internationalen Biennalen
73 – Ausstellungen, Workshops, Videovorführungen
9 – zusätzliche Ausstellungen im Ausland, so etwa in Frankreich, im Berliner Bundestag, in Paris, Kuba, dem Ningbo Museum in China
5 – Fernseh- und 6 Radiobeiträge.

Für Mariainsel und Fluctugraph bekamen die Künstler*innen etwa den Otto Mauer-Kunstpreis und den Neptun Staatspreis für Wasserkunst.

Die Mariainsel, das Betonboot – kürzlich in Paris vorgestellt – und der Marmorsilo wurden kostenfrei an die Stadt und deren Bevölkerung übergeben.

Die Farbe SCHWARZ spiegelt als Schichtung das sogenannte Subsidiaritäts-Prinzip wider, worin jede*r als Teil der Gemeinde seinen angemessenen Teil in der Kunst-Förderpyramide Österreichs leistet; gleichzeitig spiegelt sie aber auch ein bis heute nicht aufgelöstes Paradox für diese Stadt/Region wider.

Die Farbe ROSA nimmt Bezug auf die Vermehrung der Geldmenge SCHWARZ, die die Förderung der Gemeinde über den Umweg von Ausgaben der Wasser Biennalen in die Wirtschaft der Stadt Fürstenfeld rückfließen ließ.

Günther Pedrotti

Günther Pedrotti (*1963)