*** sehenswert

Über das Museum schreiben

05.06. - 07.06.2008

Bildinformationen

Datum

05.06. - 07.06.2008

Ort

Museumsakademie Joanneum, Berlin

Treffpunkt

Berlin (DE)

Kosten

140 €, ermäßigt 100 €

Anmeldung Extern

Bitte melden Sie sich schriftlich per E-Mail oder über unser Anmeldeformular an.

 

Kontakt

+43-664/8017-9537  

museumsakademie@museum-joanneum.at

 

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Literatur, Theater, Musik, Film – all diese Sparten der Kultur werden von Kritik und KritikerInnen in die Verantwortung genommen. Ob förderliche Geneigtheit oder polemischer Verriss, bedeutet Kritik ein Korrektivmedium, das Künste zur permanenten Erneuerung ihrer selbst treibt. Die Kunst, museale Präsentationen mit der Waage des Feuilletons zu messen und zu werten, hat im deutschsprachigen Raum dagegen keine Tradition und Ausstellungskritik existiert auch heute – von wenigen Ausnahmen abgesehen – nicht. Dabei könnte sie KuratorInnen und GestalterInnen ein hilfreiches Instrument sein: Kritik legt Schwachstellen offen und weist auf kontraproduktive Tendenzen hin. Gleichsam benennt sie Stärken, hebt Innovationen und paradigmatische Gestaltungspotenziale hervor. Kritik bedeutet Analyse mit nachvollziehbaren Kriterien und könnte so ein wertvolles Mittel zur Weiterentwicklung des Mediums Ausstellung sein, produktiv genutzt werden, um seine Potentiale als Kommunikationsform auszuloten. In einer Schreibwerkstatt werden wir uns professionell angeleitet als KritikerInnen ausgewählter Berliner Museumsausstellungen mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Darstellung der DDR-Geschichte versuchen.


mit

Ronald Berg Kunsthistoriker, Kulturjournalist Berlin (DE)
Nikolaus Bernau Kunsthistoriker, Kulturjournalist Berlin (DE)
Jörg Drieselmann Geschäftsführer STASI-Museum Normannenstrasse (DE)​​​​​​​
Regine Falkenberg Sammlungsleiterin Deutsches Historisches Museum Berlin (DE)​​​​​​​
Michael Fehr Direktor des Instituts für Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin (DE)​​​​​​​
Renate Flagmeier Kuratorin Werkbundarchiv - Museum der Dinge Berlin (DE)​​​​​​​
Andreas Grünewald Steiger Leiter des Programmbereichs Museum an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel (DE)​​​​​​​
Bettina Habsburg-Lothringen wissenschaftliche Mitarbeiterin Museumsakademie Joanneum Graz (AT)
Carola Jüllig Sammlungsleiterin Deutsches Historisches Museum Berlin (DE)​​​​​​​
Léontine Meijer-van Mensch Dozentin an der Reinwardt Academie Amsterdam (NL)
Robert Rückel Leiter des DDR-Museums (DE)​​​​​​​
Maik Schwolow Leiter des Privatmuseums "Ostalgie am Alex" (DE)​​​​​​​
Jacob Strobel Y Serra Historiker und Sprachwissenschafter, Redakteur der FAZ (DE)

Programm zum Download

*** sehenswert. Über das Museum schreiben