Fortbildung: Was kann/darf Wissenschaft?

Das CoSA – Center of Science Activities und seine Anknüpfungspunkte für das Fach Ethik

Bildinformationen

08.04.2025

14:30 - 17:30

Für

Pädagogin/Pädagoge

Alle anzeigen

Die Freiheit der Wissenschaft ist ein Grundpfeiler der Aufklärung und des technischen Fortschritts. Gleichzeitig stößt sie dabei auf ethisch-moralische Grenzen.


Die Freiheit der Wissenschaft ist ein Grundpfeiler der Aufklärung und des technischen Fortschritts. Gleichzeitig stößt sie dabei auf ethisch-moralische Grenzen.

 

Bei dieser Fortbildung besuchen Sie das CoSA – das erste Science Center der Steiermark, in dem Schüler*innen ab der 5. Schulstufe im Rahmen interaktiver, leicht zugänglicher und unterhaltsamer Vermittlung für Naturwissenschaft, Technik und Handwerk begeistert werden.

 

Auf unserem Rundgang stoßen wir auf ethisch-moralische Fragestellungen, die Anknüpfungspunkte für Diskussionen mit Schüler*innen vor Ort sowie in Ihrem Unterricht ermöglichen. Wie stehen wir zur Gentechnik und Genmanipulation? Welche Chancen und Risiken bringen diese Techniken mit sich? Wo sind die Grenzen, wer legt sie fest und kontrolliert den Einsatz dieser Techniken? Wie sieht mein eigenes Konsumverhalten in punkto Nachhaltigkeit aus und nach welchen Prinzipien lebe ich diesbezüglich? Dürfen wir aus menschlichen Erkrankungen Profit schlagen, und wie leben Menschen mit seltenen Erkrankungen? Muss ich alles neu kaufen oder kann ich auch Dinge reparieren und selber machen?

 

Ziel der Fortbildung ist das Kennenlernen der Angebote im CoSA – dem ersten Science Center der Steiermark, die für den Ethikunterricht von Interesse sind sowie Anregungen für Besuche mit Schülerinnen und Schülern zu erhalten, um außerschulisches Lernen zu ermöglichen.

 

Kosten: frei

Anmeldung: über PH-Online

Kursnummer: 631.8HB52

Treffpunkt: Besucher*innenzentrum Joanneumsviertel

Wichtiger Hinweis: Bitte melden Sie sich bei der Information/Kassa

 

Weitere Teilnahmemöglichkeit: Bei freien Kapazitäten außerhalb des offiziellen Rahmens nach Rücksprache unter schule@museum-joanneum.at