Mitarbeiter*in für die Erhebung von Arbeitsstoffen

Graz, Teilzeit bis Vollzeit

Das Universalmuseum Joanneum ist mit 4,9 Millionen Sammlungsobjekten und rund 600 ständigen Mitarbeiter*innen die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution des Landes Steiermark und das größte Universalmuseum Mitteleuropas.

Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir zum Eintritt ab 1. Oktober 2024 (entweder im Ausmaß von 40 Wochenstunden und für die Dauer eines Monats oder im Ausmaß von 20 Wochenstunden und für die Dauer von zwei Monaten, jeweils mit Option auf Verlängerung) folgendes Fachpraktikum an:

Mitarbeiter*in für die Erhebung von Arbeitsstoffen

Bildinformationen

Zu Ihren Aufgaben zählen:

  • Vor-Ort-Aufnahmen, Überprüfung und Aktualisierung der Bestandsdokumentation an unseren 16 Museumsstandorten
  • Sichtung und Abgleich der bestehenden Arbeitsstoffverzeichnisse und Sicherheitsdatenblätter
  • Einmalige systematische Erhebung unserer Arbeitsstoffe und Aktualisierung bzw. Erstellung der Arbeitsstoffverzeichnisse
  • Einholung der aktuellen Sicherheitsdatenblätter in deutscher Sprache je Arbeitsstoff
  • Überprüfung der Lagerung, Mengen und Zusammenlagerung gemäß gesetzlicher und sicherheitsrelevanter Vorgaben
  • Aufzeigen von Schwachstellen bei der Kennzeichnung und Sicherung von Arbeitsstoffen gegen unbefugten Zugriff

Das bringen Sie mit:

  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Chemie, Umweltwissenschaften, Biologie oder einem vergleichbaren Bereich erwünscht
  • Zusätzliche Qualifikationen im Gefahrstoffmanagement oder Arbeitsschutz (z. B. als Fachkraft für Arbeitssicherheit (SFK) oder Gefahrstoffbeauftragter) wünschenswert
  • Erfahrung im Umgang mit Arbeitsstoffen und Sicherheitsdatenblättern (idealerweise in der Restaurierung, Präparation, Reinigung, …) wünschenswert
  • Kenntnisse der relevanten Gesetze, Normen und Vorschriften (z. B. Arbeitnehmer*innen-Schutzgesetz (ASchG), Grenzwerteverordnung 2011 (GKV), Kennzeichnungsverordnung (KennV), Verordnung biologische Arbeitsstoffe (VbA), Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), CLP-Verordnung, REACH-Verordnung) von Vorteil
  • Kenntnisse in Umgang und Lagerung von gefährlichen Arbeitsstoffen (z. B. Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF), Druckgaspackungslagerungsverordnung (DGPLV) oder Flüssiggas-Verordnung (FGV) von Vorteil
  • Strukturierte, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Fähigkeit zur systematischen Analyse und Dokumentation von Arbeitsstoffen und Sicherheits-datenblättern
  • Fähigkeit zur Erstellung und Pflege von umfangreichen Dokumentationen und Verzeichnissen
  • Sichere Anwendung der gängigen Office-Programme (insbesondere Excel) erwünscht
  • Sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit verschiedenen Personen vor Ort
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zeitliche und örtliche Flexibilität sowie Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Führerschein B und eigener PKW für die Erreichbarkeit unserer Museumsstandorte außerhalb von Graz

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie Ihre Kenntnisse voll umfänglich einsetzen können
  • Eine bezahlte Mittagspause von 30 Minuten täglich (bei einer Arbeitszeit von mindestens sechs Stunden am Tag)
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Zahlreiche Mitarbeiter*innen-Vergünstigungen und Rabatte

 

Als Gesellschaft des Landes Steiermark bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Diese Stelle wird als Fachpraktikum angeboten und entsprechend unserer Gehaltsordnung mit € 1.696,00 brutto pro Monat (14 x p. a.) auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung dotiert.

Ihnen gefällt dieser Aufgabenbereich?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Wenn Sie Freude an diesem vielfältigen Arbeitsumfeld und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit haben, dann lassen Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Bewerbungsportal zukommen:

Ihre Ansprechperson:

Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA

+43-664/8017-9701