Wer sind eigentlich die Kunstschaffenden hinter den Werken in der Sammlung der Neuen Galerie Graz?
Was denken sie darüber, dass ihre Kunst gesammelt wird?
Wer sind eigentlich die Kunstschaffenden hinter den Werken in der Sammlung der Neuen Galerie Graz?
Was denken sie darüber, dass ihre Kunst gesammelt wird?
Bildinformationen
Das Vermittlungsprojekt dialectic präsentiert Videointerviews mit Künstlerinnen und Künstlern, deren Arbeiten in der Sammlung der Neuen Galerie Graz vertreten sind. dialectic zeigt, dass ein Kunstmuseum ein lebendiges Projekt ist und will die Auseinandersetzung mit der Sammlung vertiefen, unterschiedliche Zugänge aufzeigen und diese auch selbst sammeln.
In den Videos nehmen die Künstlerinnen und Künstler zum (Kunst-)Sammeln Stellung. Fragen stoßen hier auf Gegenfragen, reiben sich an- oder finden zueinander.
Wolfgang Becksteiner | Christian Egger | Andrea Fian | Julia Gaisbacher | Manuel Gorkiewicz | Elisabeth Gschiel | Daniel Hafner | Veronika Hauer | Eilfried Huth | Markus Jeschaunig | Richard Kriesche | Marianne Lang | Branko Lenart | Lotte Lyon | Anton Ovidiu | Katrin Plavčak | Hans Werner Poschauko | Wendelin Pressl | Alfons Pressnitz | Hannes Priesch | Lisa Reiter | Isa Riedl | Karoline Rudolf | Maria Schnabl | Michael Schuster | Renata Schwarzbauer | Sophia Süßmilch | Wolfgang Temmel | Erika Thümmel | Gustav Troger | Norbert Trummer | Eva Ursprung | Markus Wilfling | Manfred Willmann | Bernhard Wolf | zweintopf
Alle anzeigen
Wir haben Kunstschaffende, deren Kunst in der Neuen Galerie Graz gesammelt wird, selbst über das Sammeln befragt. Wolfgang Becksteiner haben wir in der Ausstellung „Bewegter Stillstand“ in der Galerie Gerhard Sommer in Graz interviewt.
Wolfgang Becksteiner, geboren 1972 in Graz (AT), lebt und arbeitet in Graz.
Sein Tätigkeitsbereich umfasst Objektkunst, Informationstransformation, Foto- und Videoarbeiten.
2006 erhielt er den Kunstförderungspreis der Stadt Graz.
Geboren 1976 in Innsbruck (AT), lebt und arbeitet in Wien (AT).
Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien (bei Birgit Jürgenssen und Peter Kogler)
Geboren 1973 in Feldkirchen in Kärnten (AT), lebt und arbeitet in Graz (AT) und auf der Saualm (AT).
1994 – 1999 Malereistudium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Markus Prachensky und Prof. Hubert Schmalix, 1999 Diplom für Malerei mit Auszeichnung.
Julia Gaisbacher, geboren 1983 in Grambach bei Graz (AT), lebt und arbeitet als Künstlerin und Fotografin in Wien (AT) und Graz.
2001 – 2006 Studium der Kunstgeschichte an der KFU Graz
2003 – 2005 ao. Studium für Bildnerische Erziehung an der pädagogischen Akademie in Graz-Eggenberg
2005 Schülerin der Meisterklasse für Kunst und Gestaltung der Ortweinschule Graz
2006 – 2011 Studium Bildhauerei und Dreidimensionales Gestalten bei Carl-Emanuel Wolff und Martin Honert an der Hochschule für bildende Künste Dresden (DE) und bei Aglaia Konrad und Sophie Nys an der LUCA School of Arts, Brüssel (BE)
2011 – 2013 Masterstudium bei Martin Honert an der Hochschule für bildende Künste Dresden.
Wir haben Kunstschaffende, deren Kunst in der Neuen Galerie Graz gesammelt wird, selbst über das Sammeln befragt. Diesmal haben wir Julia Gaisbacher in der Wettbewerbsausstellung zum Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2019 interviewt.
Geboren 1976 in Graz (AT), lebt und arbeitet in Wien (AT).
Elisabeth Gschiel, geboren 1975 in Hartberg (AT), lebt und arbeitet in Graz.
Ausbildung an der Ortweinschule Graz, Fachrichtung Grafik Design
Studium der Architektur an der Technischen Universität Graz
Mitglied des Künstler*innenkollektivs „Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz“ seit 2010
Geboren 1976 in Deutschlandsberg (AT), lebt und arbeitet in Wien (AT).
2004–2011 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Mona Hahn, Heimo Zobernig und Peter Kogler.
Veronika Hauer studierte am Goldsmiths College London, an der Wiener Universität für Angewandte Kunst und an der École supérieure d’Arts graphiques in Paris. Hauer ist Mitbegründerin und Herausgeberin des Online Magazins zu zeitgenössischer Kunst Nowiswere. Von 2010 bis 2019 unterrichtete sie an der Wiener Universität für Angewandte Kunst (Abteilung Kunst und kommunikative Praxis). Ihre Arbeiten werden national und international ausgestellt, u.a.: Galerie Zimmermann Kratochwill, rotor, Kunstverein Baden, Grazer Kunstverein, IG Bildende Kunst Wien, ICA in London, Galerie im Taxispalais, Innsbruck, Glasgow International Festival. Hauer lebt und arbeitet in Graz.
Geboren 1930 auf Java (Indonesien), lebt und arbeitet in Graz (AT) und Berlin (D), studierte an der Technischen Hochschule Graz,
ab 1960 freischaffende Tätigkeit, 1963–1975 Büro mit Günther Domenig in Graz und München, seit 1975 Büro in Graz, war Professor an der Universität der Künste Berlin.
Geboren 1982 in Graz (AT), lebt und arbeitet in Unterpremstätten und Graz (AT) sowie in der Biosphäre. Er studierte Kunst und Architektur an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, an der Mimar Sinan Fine Arts University Istanbul und an der Technischen Universität Wien. Mitbegründer des transdisziplinären Think-tanks „breathe.earth.collective“ (2016) und Co-Autor von „breathe.austria – österreichischer Pavillon auf der Expo 2015 in Mailand“.
Wir haben Markus Jeschaunig in seiner „Oase No 8“ getroffen.
Geboren 1940 in Wien (AT), lebt und arbeitet in Graz (AT),
1991 Ernennung zum Professor für Theorie und Praxis der elektronischen Bilderzeugung an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main (D)
1995/96 Gastprofessor für elektronische Kunst an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris.
Geboren 1979 in Graz (AT), 1998–2005 Studium an der Universität Mozarteum Salzburg, Klasse für Malerei und neue Medien.
Lebt und arbeitet in Wien (AT).
Geboren 1948 in Ptuj (SLO), lebt und arbeitet in Graz (AT) und Piran (SLO),
1972–1978 Studium in Graz, La Rochelle, Arles, Oxford, Rom, Paris, London, USA und Israel,
1979–2007 Lehrauftrag an der Kunstgewerbeschule Graz,
1996–2003 Lehrauftrag an der FH Joanneum Graz.
www.brankolenart.com
Geboren 1970 in Graz (AT),
1992–1997 Studium der Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien & Universität der Künste Berlin,
lebt und arbeitet in Wien (AT).
Geboren 1982 in Timişoara (Rumänien), lebt und arbeitet in Wien (AT),
Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien (bei Monika Bonvicini).
Geboren 1970 in Gütersloh (D), lebt in Berlin (D) und Lannach (AT),
Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien (bei Wolfgang Hollegha und Sue Williams), internationale Ausstellungs- und Lehrtätigkeiten.
www.thehistoryofpaintingrevisited.weebly.com
Geboren 1963 in Graz (AT), lebt in Wien (AT),
Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien (bei Maria Lassnig),
Zusammenarbeit mit Claudia Plank seit 1989 als „Plank & Poschauko“.
Geboren 1971 in Graz (AT), lebt und arbeitet freischaffend in Wien (AT),
1994–2000 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien.
Geboren 1982 in Wagna (AT), lebt und arbeitet in Berlin (D),
2002–2007 Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien (bei Johanna Kandl, Adolf Frohner),
2005–2006 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf (bei Herbert Brandl).
Geboren 1954 in Volkersdorf bei Eggersdorf (AT), lebt in New York (USA) und Semriach (AT),
1973–1977 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien (bei Max Weiler),
1978–1980 Lehrbeauftrager an der Akademie der bildenden Künste Wien.
Wir haben Kunstschaffende, deren Kunst in der Neuen Galerie Graz gesammelt wird, selbst über das Sammeln befragt. Diesmal haben wir Lisa Reiter in „Das Uhrwerk“ in Graz interviewt, und zwar in ihrer Ausstellung „Die Haut ist eine Leinwand – und umgekehrt“.
Lisa Reiter, geboren 1994 in Oberösterreich, lebt und arbeitet in Graz. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit Körpererfahrungen, dem Auffassen von Figuren und Formen. Sie zeichnet mit Fäden, näht mit Linien und erforscht so ein mit Vorsicht zu untersuchendes Gebiet.
Geboren 1974 in Wolfsberg (AT), lebt und arbeitet in Graz (AT),
1989–1995 Plastische Formgebung an der Ortweinschule in Graz,
1995–1997 Studium der Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz,
1997–2003 Studium der Malerei und Grafik an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz (bei Ursula Hübner und Paul Horn).
geboren 1980 in Graz (AT); 2004-2011 Studium der Bildenden Kunst, Bildhauerei & Transmedialer Raum, Experimentelle Gestaltung an der Kunstuniversität Linz; Erasmus in Prag; Diplom in Tel Aviv; lebt und arbeitet in Graz (AT)
Geboren 1983 in Graz (AT), lebt in Graz (AT),
seit 2010 Lehrende am Kolleg für Fine Art Photography und MultimediaArt sowie in der Abteilung Kunst und Design an der Ortweinschule Graz,
kontinuierliche Arbeit an eigenen fotografischen Projekten.
cargocollective.com/mariaschnabl
Michael Schuster, geboren 1956 in Graz (AT), lebt und arbeitet in Graz (AT). Fotografie, Malerei, medienanalytische Arbeiten. Problematik der Wahrnehmung unter medialen und technischen Vorzeichen in den Bereichen Fotographie und Skulptur; Frage nach Realität und Wirklichkeitsproduktion; soziale, ökonomische und kunstimmanente Themen
www.michaelschuster.info
Renata Schwarzbauer, geboren 1949 in Graz, Studium der Gebrauchsgrafik. Seit 1968 freischaffend als Malerin und Grafikerin tätig. Leitet Seminare und Workshops. Seit 1992 verschiedene Altarraumgestaltungen in der Steiermark. Verschiedene Preise und Auszeichnungen.
Wir haben Kunstschaffende, deren Kunst in der Neuen Galerie Graz gesammelt wird, selbst über das Sammeln befragt. Dieses Mal interviewen wir Sophia Süßmilch in ihrer Ausstellung „Bei Langeweile öfter mal das ABC aufsagen“ im studio der Neuen Galerie Graz.
Sophia Süßmilch, geboren 1983 in Dachau (DE), lebt und arbeitet in München (DE) und Wien (AT). Ab 2006 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München, Klasse Prof. Stephan Huber. 2011 Forschungsstipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung in den USA. 2011-2013 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Klasse Prof. Ashley Hans Scheirl.
Geboren 1953, lebt in Wies
1985–1992 Künstlerduo TEER mit Fedo Ertl
1989 Gründung des Stille-Post-Orchesters
1991 Gründung der Gruppe ensemble acoustic resource (e.a.r.)
2001 Gründung des Künstlerkollektivs sinnlos
Dipl. Restauratorin Erika Thümmel, geb. 1959, Studium der Restaurierung am Opificio delle Pietre Dure in Florenz, Fachbereich gefasste Holzskulpturen; freiberufliche Restauratorin mit eigenem Atelier in Graz seit 1982.
Geboren 1951 in Kohlschwarz (AT), lebt und arbeitet in Graz (AT), Los Angeles und San Francisco (USA)
Geboren 1962 in Leibnitz, lebt in Wien (AT)
Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien
Geboren 1959 in Köflach (AT), lebt und arbeitet in Graz (AT).
Studien der Psychologie und Linguistik.
Seit 1986 freischaffende Künstlerin.
u. a. Gründungsmitglied von schaumbad – freies atelierhaus graz.
Eva Ursprung hat in Graz das Atelierhaus Schaumbad mitbegründet, wo wir sie auch zum Gespräch trafen.
Markus Wilfling, geboren 1966 in Innsbruck (AT), lebt und arbeitet in Graz.
1988 – 1989 Meisterschule der Malerei bei Gerhard Lojen in der Kunstgewerbeschule Graz
1989 bis 1993 Bildhauerei bei Bruno Gironcoli an der Akademie der bildenden Künste Wien
Geboren 1952 in Graz (AT), lebt in Graz (AT).
1970–1971 Meisterklasse für Gebrauchsgrafik, HTBL, Graz
1974/75 Leiter der Fotogalerie im Schillerhof, Graz
1975–1996 Leiter des Fotoreferates im Forum Stadtpark, Graz (mit Christine Frisinghelli)
1980 Gründung der Zeitschrift CAMERA AUSTRIA
Geboren 1965 in Klagenfurt (AT), lebt in Graz (AT).
1992–1996 Studium an der Freien Akademie Moskau (bei Aleksander Petlura)
2007–2010 Direktor des Forum Stadtpark (mit Carola Peschl)
Wir haben Kunstschaffenden, deren Kunst in der Neuen Galerie Graz gesammelt wird, Fragen über das Sammeln gestellt. Diesmal war das Künstlerduo zweintopf an der Reihe.
zweintopf sind Eva Pichler, geboren 1981 in Judenburg; 2001 - 2003 Meisterschule für Kunst- und Gestaltung, Fachrichtung Malerei an der Ortweinschule Graz; 2001 - 2007 Studium der Kunstgeschichte, KFU Graz;
und Gerhard Pichler, geboren 1980; aufgewachsen in Gurk; 2001 - 2008 Studium der Architektur an der Technischen Universität Graz