City Nature Challenge

25. bis 28. April 2025 von Graz bis zum Vulkanland

Die City Nature Challenge (CNC) ist ein internationales Citizen-Science-Event im Frühjahr, das von der California Academy of Sciences und dem Natural History Museum of Los Angeles County organisiert wird. Bei der CNC treten Städte bzw. urbane Regionen in einem freundschaftlichen Wettbewerb gegeneinander an und versuchen innerhalb von vier Tagen, so viele Tiere, Pflanzen und Pilze wie möglich in ihrer Stadt zu beobachten und zu dokumentieren. Ziel des Wettbewerbs ist es, eine bessere Grundlage für Untersuchungen der Biodiversität zu schaffen und das Umweltbewusstsein zu fördern.

Im Jahr 2024 nahmen über 83.500 Personen aus 690 Gebieten und 51 Ländern an der City Nature Challenge teil. Österreich war mit 13 Gebieten und fast 1.400 TeilnehmerInnen vertreten. Dabei schaffte Graz den weltweit dritten, und in der Nachspielzeit sogar den weltweit  ersten Platz mit über 4.000 registrierten Arten. Für heuer sind erstmals 748 Gebiete weltweit am Start.

Helfen Sie mit bei der Suche nach möglichst vielen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, um der restlichen Welt zu zeigen, welche Biodiversität in Graz schlummert! Jede Beobachtung zählt!

Bildinformationen

Wie kann ich mitmachen?

Die kostenlose iNaturalist-App (für Android oder iOS) herunterladen und Account erstellen oder über den Desktop auf iNaturalist anlegen und los geht’s!

 

  1. Finden Sie wilde Tiere, Pflanzen und Pilze
     
  2. Machen Sie ein Foto davon
     
  3. Teilen Sie die Entdeckung online
     
  4. Helfen Sie bei der Bestimmung

 

Graz feierte in den letzten drei Jahren große Erfolge und konnte in Bezug auf dokumentierte Arten europaweit den ersten Platz belegen, 2024 sogar weltweit den 3ten Platz. Auch heuer wollen wir wieder aktiv werden und zu einer Teilnahme an der Challenge anregen. Über das gemeinschaftliche Projekt City Nature Challenge 2025: Graz bis zum Vulkanland werden Naturbeobachtungen von 25. bis 28. April 2025 aus den politischen Bezirken Graz, Graz-Umgebung und Südoststeiermark gemeinsam gesammelt. Das Hochladen auf die Plattform sowie das Bestimmen muss bis zum 04.05.2025 erfolgen.

Bildinformationen

Downloads

Flyer

City Nature Challenge 2025 [1 MB]

iNaturalist Funktionsweise & Möglichkeiten: Melden, Filtern & Bestimmen von Datensätzen

von Gernot Kunz, Elisabeth Glatzhofer & Samuel Messner [8 MB]

Tipps und Hinweise zum Fotografieren von Pflanzen, Pilzen und Tieren zum Bestimmen mittels der iNaturalist-App

[4,2 MB]

Plakat

City Nature Challenge 2025 [4,5 MB]

Besondere Entdeckungen

während der letzten City Nature Challenges

Sumpf-Kanadaschlafmoos (Kandaea elodes)
konnte 2024 im Attemsmoor gefunden werden. Es ist erst der zweite Nachweis der Art in der Steiermark.

Bildinformationen

Krähenfuß-Wegerich (Plantago coronopus)
2024 erster Nachweis in der Steiermark seit über 50 Jahren. Die mediterrane Art konnte bislang nur wenige Male in Österreich gefunden werden. Der Fundort neben einer Tankstelle lässt eine Verschleppung durch LKWs vermuten.

Bildinformationen