Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Naturkundemuseum und Studienzentrum > Unser Programm > Kalender > Botanik und Mykologie > Moos-Workshop: Bestimmungskurs mit Exkursion (Graz)
Bildinformationen
Datum
01.09. - 04.09.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00
Ort
Studienzentrum Naturkunde
Kosten
Anreise- und Nächtigungskosten müssen von den Teilnehmer*innen selbst getragen werden
Anmeldung
Telefon: +43-316/8017-9000
E-Mail: naturkunde@museum-joanneum.at
Anderes: Anmeldung erforderlich bis 30.06.2025
Alle anzeigen
Ziel des 4-tägigen Kurses ist es, Moose und ihre bestimmungsrelevanten Merkmale näher kennenzulernen. Zusätzlich wird vermittelt, wie man Moose am besten sammelt, für die Bestimmung unter dem Mikroskop präpariert und letztendlich Herbarbelege zur sicheren Aufbewahrung anfertigt. Literatur und hilfreiche Webseiten zur Bestimmung von Moosen werden ebenfalls vorgestellt.
In den ersten beiden Tagen beschäftigen wir uns „indoor“ sowie „outdoor“ mit dem Aufbau von Moospflanzen und erlangen so ein tieferes Grundverständnis über die Morphologie und Anatomie der Moose verschiedener Großgruppen. Am dritten Tag planen wir eine ganztägige Exkursion in die moosreiche Raabklamm nordöstlich von Graz. Die Exkursion soll genutzt werden, um verschiedene Moosarten bereits im Gelände zu bestimmen, zu sammeln und dann am darauffolgenden vierten und letzten Tag gemeinsam zu analysieren und zu bestimmen.
Am Moos-Workshop können alle an Moosen interessierten Personen teilnehmen, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Veranstalter sind das Universalmuseum Joanneum, die Universität Graz, Institut für Biologie, und die Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich. Die Anreise und Verpflegung erfolgt individuell, die Kosten dafür sind selbst zu tragen. Studierende oder Mitbelegende der Universität Graz erhalten 2,0 ECTS-Punkte und müssen sich über das System der Uni Graz (!) zu dem Kurs anmelden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an martina.poeltl@museum-joanneum.at. Studierende können einen Reisekostenzuschuss (max. 70 %) bei der BLAM beantragen (PDF hier). Achtung: Teilnahmeplätze sind begrenzt!
Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, die Anmeldung dafür erforderlich bis 30.06.2025 unter 0316/8017-9000 oder naturkunde@museum-joanneum.at.
Alle Teilnehmer*innen werden gebeten, folgendes Material zum Workshop mitzubringen:
10-fache Einschlaglupe
Frahm & Frey: Moosflora, 4. Aufl. (Bestimmungsbuch) – kann auch von uns geliehen werden
Objektträger/Deckgläser - Sezierbesteck (spitze [!] Pinzette, Präpariernadel, Lanzettnadel, Rasierklingen)
Papierbehältnisse zum Sammeln von Moosen
Ein detailliertes Programm wird nach der Anmeldung übermittelt!