Schauplatz Natur Schule 2025

Wer ist der Nächste?

Bildinformationen

Für

Schule

Angebot

Bauanleitung zum Downloaden

Kosten

Schule frei

Alle anzeigen

Immer um den 3. März – dem Welttag des Artenschutzes – stellt das Naturkundemuseum gemeinsam mit Partnern eine bedrohte Art in den Mittelpunkt.


Das Naturkundemuseum und der Artenschutz – eine Verbindung, die seit 2018 im Rahmen von Projekten mit dem Gedanken von Citizen Science noch stärker nach außen gelebt wird. Es zeigt auf, wie man auf der Roten Liste gefährdeter Arten landet, und wird aktiv, um wichtige Schritte in die richtige Richtung zu gehen. Nicht nur in fernen Ländern verlassen Arten die Rote Liste auf der falschen Seite, sondern auch direkt vor unserer Haustür.

 

Für 2025 hat das Team der Naturvermittlung gemeinsam mit Partner*innen aus Wissenschaft und Forschung den Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) ausgewählt. Ein erster Weckruf, der die Auswirkungen des Lebensraumverlustes in den vergangenen Jahrzehnten verdeutlicht, ist die 2024 seitens IUCN erfolgte Einstufung in die Kategorie „potenziell gefährdet“. Unterstützen wir gemeinsam diese gefährdete Art und erhalten ihren Lebensraum, denn jede*r Einzelne kann etwas dazu beitragen! 

 

Kooperation mit:

Guggi’s Naturwerkstatt

Verein für kleine Wildtiere in großer Not

Download Flyer mit Bauanleitung