Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Naturkundemuseum und Studienzentrum > Unser Programm > Schule und Kindergarten > Mit Workshop: Schätze der Erde
Bildinformationen
Buchbar
bis 16.06.2025, wieder ab 07.07.2025
Für
Schule 1.-8. Schulstufe
Angebot
Rundgang und Workshop, altersgerecht angepasst
Laufzeit
90 min
Kosten
Schule 3 €, frei mit Schulkarte "Echt Klasse!"
Anmeldung
Spät. 1 Woche vor dem gewünschten Termin
0316/8017-9100 oder joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Alle anzeigen
Über Bildung, Eigenschaften, Bestimmung und Unterscheidung von Mineralien: Wisst ihr, wo sie sich im Alltag „verstecken“ und wie ein Mineraloge bei seiner Suche vorgeht?
Im Rahmen von: Naturkundemuseum. Dauerausstellung (Geowissenschaften)
Bei einem Rundgang durch die historisch bedeutsame Mineraliensammlung, mit der der Grundstein des Joanneums gelegt wurde, erfährst du mehr über die Geschichte des Museums und seinen Gründer Erzherzog Johann. Dabei werden die Bildung von Mineralien, ihre jeweiligen Eigenschaften und Unterscheidungsmerkmale ebenso thematisiert wie ihre Bedeutung für die Menschheitsgeschichte. Abschließend darfst du diese Besonderheiten selbst erkunden, indem du an der interaktiven Werkbank als Mineraloge/Mineralogin tätig wirst und ausgewählte Mineralien aus unserem Fundus mit den Objekten in den Vitrinen vergleichst.
Wir nehmen uns viel Zeit, um die komplexen und vielfältigen Inhalte zu erklären. Dabei dürfen ausgewählte Objekte auch berührt werden – aktives Mitmachen ist erwünscht!
Im Workshop nimmst du die Arbeit der Mineralog*innen wortwörtlich genauer unter die Lupe. Du darfst die Werkzeuge, die Wissenschaftler/innen zur Bestimmung der Mineralien verwenden, selbst ausprobieren. Dabei erforschst du die am Joanneum entwickelte Mohs´sche Härteskala, eine einfache und zugleich bahnbrechende Entdeckung, die trotz ihres hohen Alters von rund 200 Jahren noch immer bedeutsam ist. Die Wichtigkeit der Mineralien für den Menschen wird deutlich anhand der vielen Alltagsgegenstände, in denen sie vorkommen.
Buchbar zu den Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr
Bitte beachten Sie: nicht buchbar ab 16.06.2024 bis zur Zeugnisvergabe!