PDFs der Beiträge
J. R. Möse: Vorwort. Jg. 4, Heft 1, 3-4.
W. Sixl: Zum Vorkommen von Dermacentor marginatus und Dermacentor reticulatus in Österreich (Arach., Acari, Ixodidae). Über mitteleuropäische Zeckenarten in der Forschungssammlung der Abteilung für Zoologie am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum, 1. Jg. 4, Heft 1, 7-10.
W. Sixl: Contribution to the Morphology of Dermacentor reticulatus and D. marginatus larvae (Arach., Acari, Ixodidae). Jg. 4, Heft 1, 11-19.
W. Sixl: Zur Verbreitung von Ixodes ricinus in der Steiermark und die Beziehung zur Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) : Eine epidemiologische Studie zur FSME (Arach., Acari, Ixodidae). Jg. 4, Heft 1, 21-30.
W. Sixl: Zur Wirtsfindung von Parasiten, deren Sinneshaare, Mundwerkzeuge und Hilfsorgane (mit einer Literaturzusammenstellung) (Arachnida; Insecta). Jg. 4, Heft 1, 31-58.
W. Sixl: Zecken und Wurmeier bei Hunden und Katzen in der Steiermark (Arachnida; Nematoda). Jg. 4, Heft 1, 59-60.
Z. Sebek, J. Prokopic, W.Sixl und Z. Wurst: Kann der Hundespulwurm Toxocara canis (Werner 1782) dem Menschen gefährlich werden? (Nematoda, Anisakidae). Jg. 4, Heft 1, 61-65.
W. Sixl: Ein Beitrag zur Charakteristik der Naturherde der Piroplasmose und zur Kenntnis der Wirtstiere mit Daten zur Rinderpiasmose in der Steiermark und von Kleinsäugeruntersuchungen in der CSSR (Sporozoa, Haemosporina). Jg. 4, Heft 1, 67-80.
W. Sixl: Serologische Untersuchungen an Wander ratten (Rattus norvegicus) in Graz (Mamm., Rodentia, Muridae). Jg. 4, Heft 1, 81-60.
W. Sixl: Untersuchungen bei importierten Tieren in der Steiermark und dem Burgenland (Reptilia; Aves; Mammalia).Jg. 4, Heft 1, 99_101.
H. Haar: Der Bergfink (Fringilla montifringilla) als Durchzügler und Wintergast in der Oststeiermark (Aves). Jg. 4, Heft 2, 105-114.
E. Hable: Bemerkenswerte ornithologische Beobachtungen im Gebiet der Forschungstätte „P.BlasiusHANF" am Furtnerteich im Jahre 1974 (Aves). Jg. 3, Heft 2, 115_122.
F. Samwald: Ornithologische Beobachtungen, vorwiegend in der Oststeiermark, in den Jahren 1973 und 1974 (Aves). Jg. 4, Heft 2, 123-138.
W. Stani: Ornithologische Beobachtungen im Bezirk Leibnitz im Jahre 1974 (Aves). Jg. 4. Heft, 2, 139-149.
B. Weissert: Der Bestand des Weißstorches Ciconia ciconia L. in der Steiermark im Jahre 1974 (Aves). Jg. 4, Heft 2, 151-153.
M. Fischer: Alysiinen-Wespen aus der weiteren Umgebung von Admont: Ausbeute 1970 (Ins., Hymenoptera, Braconidae). Jg. 4, Heft 3, 144-168.
J. Gepp: Zur Faunistik yon Coleophora fuscedinella Z. und ihrer Parasiten in der Steiermark (Ins.: Lep., Coleophoridae; Hym., Ichneumonoidea und Chalcidoidea). Jg. 4, Heft 3, 169-175.
J. Gepp: Coniopteryx aspoecki Kis, neu für die Steiermark, sowie einige weitere Coniopterygidenfunde aus der näheren Umgebung von Graz (Ins., Planipennia, Coniopterygidae). Jg. 4, Heft 3, 177-178.
H. Habeler: Crocota niveata Scop. und Catoptria languidella Z., zwei typische Schmetterlinge der subalpinen Stufe in den östlichen Zentralalpen (Ins.: Lep., Geometridae und Crambidae). Jg. 4, Heft 3, 179-185.
H. Habeler: Das Problem der für Schmetterlinge optimalen, als Übergangsstadien jedoch nicht stabilen Pflanzengesellschaften (Ins., Lepidoptera). Jg. 4, Heft 3, 187-195.
E. Kreissl: Hololampra maculata (Schreber) — eine für die Steiermark neue Schabenart (Ins., Blattaria, Blattidae). Jg. 4, Heft 3, 197-198.
E. Kreissl: Ein Nachweis von Scymnus (Pullus) subvillosus (Goeze) aus der Steiermark (Ins., Coleoptera, Coccinellidae). Jg. 4, Heft 3, 199-201.
W. Schedl: Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 3: Tenthredinoidea: Familie Diprionidae. Jg. 4, Heft 3, 203-210.