Postkartenserie 2002
Sammlungsbereiche
Vertebraten: Unterkiefer eines Rüsseltiers, Evertebraten: Ammonit, Paläobotanik: Ulmenblatt, Lagerstätten: Mulderl mit mineralischen Rohstoffen, Bohrkernarchiv

Bildinformationen

Sumpfschildkröte Clemmjydopsis turnauensis
Alter: ca. 11 Mio. Jahre, Fundort: Tongrube Mataschenfeld (Kapfenstein)

Bildinformationen

Milchzahn eines Urelefanten Mastodon angustidens
Alter: ca. 17 Mio. Jahre, Fundort: Schönegg (Wies)

Bildinformationen

Schneckengehäuse Megalonoda reussi
Alter: ca. 90 Mio. Jahre, Fundort: Gams bei Hieflau

Bildinformationen

Unterkiefer eines Bibers Castor sp.
Alter: ca. 11 Mio. Jahre, Fundort: Tongrube Mataschenfeld (Kapfenstein)

Bildinformationen

Pilgermuschel Gigantopecten nodosiformis
Alter: ca. 16 Mio. Jahre, Fundort: Kalksteinbruch Retznei

Bildinformationen

Schneckengehäuse Tibia dentata "Rostellaria"
Alter: ca. 16 Mio. Jahre, Fundort: Wetzelsdorf i. d. Weststeiermark

Bildinformationen

Wirbel des Riesensalamanders Andrias scheuchzeri
Alter: ca. 11 Mio. Jahre, Fundort: Tongrube Mataschenfel (Kapfenstein)

Bildinformationen

Schlammschnecke Potamides sp.
Alter: ca. 12 Mio. Jahre, Fundort: Totterfeld in Hartberg

Bildinformationen

Erlenblatt Alnjus julianaeformis
Alter: ca. 17 Mio. Jahre, Fundort: Sillweg (Fohnsdorf)

Bildinformationen