Landeszeughaus, Museum für Geschichte, Multimediale Sammlungen und Museumsakademie
Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Museum für Geschichte > Über uns > Team
Leiterin Abteilung Kulturgeschichte
Landeszeughaus, Museum für Geschichte, Multimediale Sammlungen und Museumsakademie
Kuratorium Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, D (2023-)
Kuratorium Volkskundemuseum Wien (2016-)
Wiss. Beirat Historisch-Technisches Museum Peenemünde, D (2015-)
Wiss. Beirat Zentrale Kustodie der Georg-August Universität Göttingen, D (2014-2019)
Vorsitz Museumsförderbeirat Bundeskanzleramt / Kultursektion, A (2016-2018)
Museumsförderbeirat Bundeskanzleramt / Kultursektion, A (2009-2015)
Wiss. Beirat Haus der Geschichte Österreich, A (2015-2017)
Bewertungskommission „Ausstellungsgestaltung“ österr. Länderausstellung Auschwitz-Birkenau, A (2014-2015)
Beirat Jüdisches Museum Hohenems, A (2010-2014)
Fachbeirat Südtiroler Archäologiemuseum Bozen, I (2010-2014)
Vorhang auf für die Geschichte der Gesellschaft
in: Wendezeiten. Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter, Ausstellungskatalog, Museum für Geschichte, 2023.
Ablagerungen des Zeitlichen. Geschichte im Raum
in: Geschichte im Raum. Zum Wechselspiel von Mensch und Natur, Ausstellungskatalog, Museum für Geschichte, 2021.
Hundertausende Objekte ziehen um, irgendwann. Zum museologischen Wert privater Sammlungen
in: Dein Graz! Die Sammlung Kubinzky, hg. gemeinsam mit Karl A. Kubinzky, Ausstellungskatalog, Museum für Geschichte, Graz 2020.
Ein Bild von einem Land. Die Steiermark in Fotochrom
in: Immer schön! Die Steiermark in der Sammlung Kubinzky, hg. gemeinsam mit Karl A. Kubinzky, Ausstellungskatalog, Museum für Geschichte, Graz 2020.
Karl A. Kubinzky, Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Dein Graz! Die Sammlung Kubinzky, Ausstellungskatalog, Museum für Geschichte, Graz 2020.
Karl A. Kubinzky, Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Immer schön! Die Steiermark in der Sammlung Kubinzky, Ausstellungskatalog, Museum für Geschichte, Graz 2020.
Bettina Habsburg-Lothringen, Heimo Hofgartner (Hg.), Franz Fauth (1870–1947). Fotograf, Musiker und Bauer aus Korbin in der Weststeiermark (= Publikationsreihe der Multimedialen Sammlungen Bd.), CLIO 2020.
Bettina Habsburg-Lothringen, Heimo Hofgartner (Hg.), Uto Laur. Amateurfotografien zwischen 1930 und 1970 (= Publikationsreihe der Multimedialen Sammlungen, Bd.2), CLIO 2020.
Ein Waffenlager, ein Fotoarchiv, ein Schaudepot. Museen und die Masse der Dinge
in: Klaus Kastberger, Stefan Maurer, Christian Neuhuber (Hg.), Schauplatz Archiv. Objekt – Narrativ – Performanz, de Gruyter 2019.
Haus der Politik der Republik. Ein Zwischenbericht zum „Haus der Geschichte Österreich“
in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 16/2019.
Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), 100 Jahre Grenze. Eine Ausstellung in drei Kapiteln, Drei Kataloge Museum für Geschichte, 2018-2019.
Institutionelle Identität, Museumssparten, Objektbegriffe. Das Museum und die Dinge
in: Zeitschrift für Museum und Bildung 84/85-2018.
Museum und Bildung. Welches Wissen vermitteln Museen?
in: www.erwachsenenbildung.at/Ausgabe 35, 2018.
Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel, Katalog Museum für Geschichte, 2018.
Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Erzählte Geschichte: 100 X Steiermark, Katalog Museum für Geschichte, 2018.
Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Gesammelte Geschichte: Schaudepot, Katalog Museum für Geschichte, 2018.
Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), „Ein Hammerschlag…“ 500 Jahre evangelischer Glaube in der Steiermark, Katalog Museum für Geschichte, 2017.
Memorial – sensitive collection – immersive space. On the significance of the state armoury as a museum
in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Styrian Armoury, Catalogue, 2016.
Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Styrian Armoury, Katalog Landeszeughaus, 2016.
Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Die Produktion der Dinge, Katalog Museum im Palais, 2016.
Andere Ausgangslage, vergleichbare Fragen. Universitäre Sammlungen aus museologischer Perspektive
in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift, 2015_1/2.
Denkmal – sensible Sammlung – immersiver Raum. Zur museologischen Bedeutung des Landeszeughauses
in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Landeszeughaus. Die Historische Waffenkammer, Katalog Universalmuseum Joanneum 2015.
Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Die Mur. Eine Kulturgeschichte, Katalog Universalmuseum Joanneum 2015.
Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Landeszeughaus. Die Historische Waffenkammer, Katalog Universalmuseum Joanneum 2015.
From Object to Environment: the Recent History of Exhibitions in Germany and Austria
in: International Handbook of Museum Studies , ed. Sharon Macdonald, Helen Rees-Leahy Blackwells 2014.
Interview: „Die Ausstellungen des neu eröffneten Vorarlberg Museums in Bregenz“
Andreas Rudigier, Direktor des Vorarlberg Museum im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen,
in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift, 14-1 (2014).
Heimatmuseum wozu? Zu Sinn und Funktion einer Institution
in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift 1/2013.
Ausgelegt, aufgehängt, ausgestellt. Ein Ausstellungskonzept
in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Warenhaus im Museum. Museum im Warenhaus, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Graz 2013.
Interview: „Eine der größten Kontinuitäten ist wahrscheinlich die Veränderung…“
Martin Wäg, Vorstand der Kastner&Öhler Warenhaus AG im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen,
in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Warenhaus im Museum. Museum im Warenhaus, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Graz 2013.
Interview: „…und die fräßen die 3-D-Form in ein Werkzeug.“
Fidel Peugeot und Karl Emilio Pircher, Walking Chair Design im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen,
in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Warenhaus im Museum. Museum im Warenhaus, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Graz 2013.
Interview: Die Sammlungsobjekte haben sich nicht verändert, ihre Interpretation aber schon
Dieter Bogner, Museumsplaner und Chefkurator der Neuaufstellung des Naturkundemuseums am Universalmuseum Joanneum im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen,
in: Natur im Fokus. Staunen und Entdecken im Naturkundemuseum. Katalog zur Dauerausstellung, Graz 2013.
Interview: Räume als Ausrufezeichen
Markus Betz, hg merz architekten im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen,
in: Natur im Fokus. Staunen und Entdecken im Naturkundemuseum. Katalog zur Dauerausstellung, Graz 2013.
Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Warenhaus im Museum. Museum im Warenhaus, Ausstellungskatalog Universalmuseum Joanneum 2013.
Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format, Transcript 2012.
Dauerausstellungen. Erbe und Alltag
in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format, Transcript 2012.
Natur ausstellen. Geschichte und Gegenwart einer musealen Aneignung
in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format, Transcript 2012.
Interview: Musée Sentimental und das Ausstellen von Geschichte
Anke te Heesen, Professorin für Wissenschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen, in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), in: Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format, Transcript 2012.
Interview: Wir machen es einfach, wir experimentieren!
Clémentine Deliss, Direktorin des Weltkulturen Museums Frankfurt im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen, in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), in: Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format, Transcript 2012.
Interview: Was uns Naturmuseen zugutekommt: Unsere Objekte sind einfach toll, ganz ehrlich ...
Hannes Geisser, Direktor des Naturmuseums Thurgau Frauenfeld im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen, in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), in: Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format, Transcript 2012.
Interview: Auch wir kennen die eine richtige Antwort nicht.
Barbara Porod, Sammlungskuratorin Archäologiemuseum Graz im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen, in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), in: Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format, Transcript 2012.
Interview: … wie Technik auf unser Leben wirkt …
Beatrice Tobler, Museum für Kommunikation Bern im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen, in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), in: Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format, Transcript 2012.
Interview: … denn mit dem Herausholen der Objekte aus dem Boden ist ja die eigentliche Arbeit nicht getan.
Josef Mühlenbrock, Leiter des westfälischen Landesmuseums für Archäologie in Herne im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen, in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), in: Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format, Transcript 2012.
Interview: Was unabhängig von einzelnen Objekten bleibt, sind die Aussagen …
Claudia Dillmann, Direktorin des Filmmuseums Frankfurt im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen, in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), in: Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format, Transcript 2012.
Interview: Wir erzählen, ohne auf einer Zeitachse aufzubauen …
Frank Steinheimer, Leiter des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen
in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), in: Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format, Transcript 2012.
Interview: Wir müssen rückblickend vieles offen lassen, weil es keine Befunde gibt...
Bernhard Purin, Direktor Jüdisches Museum München im Gespräch mit Habsburg-Lothringen
in: Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), in: Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format, Transcript 2012.
Interview: Was lange währt, soll gut sein.
Gespräch mit der Schweizer Ausstellungsgestalterin Ursula Gillmann, in: Tobias Natter, Michael Fehr, Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Die Praxis der Ausstellung. Über museale Konzepte auf Zeit und auf Dauer, Transcript 2012, 241-250.
Tobias Natter, Michael Fehr, Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Die Praxis der Ausstellung. Über museale Konzepte auf Zeit und auf Dauer, Transcript 2012.
Sonderausstellungen. Grundlegende Bemerkungen zu einem Format am Beispiel der Ausstellungstätigkeit am Universalmuseum Joanneum seit 1811
in: Tobias Natter, Michael Fehr, Bettina Habsburg-Lothringen (Hg.), Die Praxis der Ausstellung. Über museale Konzepte auf Zeit und auf Dauer, Transcript 2012, 17-38.
Joanneum regional / universal
in: Peter Pakesch, Wolfgang Muchitsch (Hg.), 200 Jahre Joanneum Universalmuseum Joanneum 1811-2011, 2011.
Geschichtsmuseen und Gesellschaft. Zur Funktion einer Institution
in: Dachverband Archäologischer Studierendenvertretungen, Hg., Vermittlung von Vergangenheit. Gelebte Geschichte als Dialog von Wissenschaft, Darstellung und Rezeption, Bernhard Albert Greiner, 2011.
Interview: Sind Ausstellungen realisierte Utopien?
Gespräch von Katrin Bucher Trantow, Bettina Habsburg und Peter Pakesch über die Ordnung im Museum, in: Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume in der Kunst, Ausstellungskatalog Kunsthaus Graz 2011.
Tobias Natter, Michael Fehr, Bettina Habsburg-Lothringen, Hg., Das Schaudepot. Zwischen offenem Magazin und Inszenierung, transcript 2010.
Schaumöbel und Schauarchitekturen. Die Geschichte des Ausstellens als Museumsgeschichte
in: Tobias Natter, Michael Fehr, Bettina Habsburg-Lothringen, Hg., Das Schaudepot. Zwischen offenem Magazin und Inszenierung, transcript 2010.
Bleiben wir bei der Sache. Zu Sinn und Funktion regionaler Museen
in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 2/2010, 53-65.
Interview: Ein Versuch, Sachen NEU zu sehen
Interview mit dem Schweizer Kurator Beat Gugger,
in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift 2+3/2010
Interview: „Ich interessiere mich für das Selbstverständnis der Wissenschaft im Museum…“
Interview mit Peter Pakesch, Intendant des Universalmuseum Joanneum,
in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift 2+3/2010
Dauerausstellungen. Dilemma und Potential der ständigen Ausstellungen
in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift, 3/2009.
Bad Radkersburg/Gornja Radgona und sein Umland. Stadt- und Reiseführer rund um einen Ort an der Grenze 2009. gem. mit Beatrix Vreca, 2009.
Was, wenn einer Tagung ihr Gegenstand abhanden kommt oder: Keine Zukunft für Universalmuseen?
gem. mit Gottfried Fliedl, in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift, 4/2007+1/2008.
Was dem "bain des Risen" folgte. Ausstellungswirklichkeiten als Weltbilder
in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 1/2007.
Was ist ein gutes Museum?
gem. mit Gottfried Fliedl, in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift, 3/2007.
Natur im Museum. Kontexte und Perspektiven
in: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift 4/2005+1/2006.
Immersion und Irritation. Strategien zeitgenössischer Wissenschaftspräsentationen
in: Museumskunde 68/2003.
Die Dauerausstellung im Jüdischen Museum
Rezension zur Eröffnung der Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin
in: www.kunst-texte.de 2001.
Im Zeichen der Immersion. Zur Architektur des Jüdischen Museums Berlin
in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2001.
Im Westen nichts Neues? Themenpark und Sieben Hügel. Präsentationsästhetiken im Vergleich
Der Themenpark der EXPO 2000. Die Entdeckung einer neuen Welt
Rezension in: blätter für technikgeschichte, 2001.
Zeit in Raum und Bild. Museum im alten Zeughaus Bad Radkersburg
gem. mit Beatrix Vreča, in: Neues Museum 3+4/2000.
Museum im alten Zeughaus Bad Radkersburg. Museumsführer
gem. mit Karl Stocker und Beatrix Vreča, 1999.
Museen im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Vortrag im Rahmen des Workshops „Dioramen“
Wien (A), Naturhistorisches Museum, 13. März 2024
Wendezeiten. Museen als Archive des Umbruchs
Diskussion gemeinsam mit Angelika Fitz, Martina Griesser-Stermscheg und Katrin Vohland, Moderation: Günter Kaindlstorfer
Wien (A), Radiokulturhaus, 9. Oktober, 2023
Ausstellungen über Menschen und für Menschen von heute
Vortrag im Rahmen der Tagung „Gesellschaftliche Prozesse ausstellen“
München (D), Deutsches Museum 4. Mai 2023
Dauerausstellungen. Potential und Perspektiven
Eröffnungsvortrag im Rahmen der Arbeitstagung des Museumsverbands Baden-Württemberg e.V. „Die Zukunft des Museums – und wie halten wir es mit dem Raum?“
Ravensburg (D), Schwörsaal im Waaghaus, 17. März 2023
Geschichte im Museum. Wie, wozu und wohin?
Vortrag, Zeughaus Innsbruck, 18. Oktober 2022
Museen als Orte historisch-politischer Bildung
Expert:innenrunde im Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik
Graz (A), Karl-Franzens-Universität, 23. Juni 2022
Sammeln – Nicht Sammeln
Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „60+1 Jahre Österreichische Mediathek“
Wien (A), Technisches Museum Wien, 3. Mai 2022
Sammlungen und ihre Geschichte(n)
Workshop gemeinsam mit Lisl Ponger im Rahmen der „Auslandskulturtagung 2021“
Wien (A), Expedithalle Anker Brotfabrik, 7. September 2021
onsite offsite online. remain relevant as a history museum
Vortrag, FH Joanneum Graz, 27. Mai 2021
Universitätssammlungen
Expertengespräch im Rahmen der Buchpräsentation „Die Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität München gestern und heute. Eine vergleichende Bestandsaufnahme 1573-2016“, Hg. Katharina Weigand und Claudius Stein
München (D), Bayerisches Nationalmuseum, 16. Januar 2020
100 Jahre Grenze. Eine Ausstellungsserie im Museum für Geschichte /UMJ
Vortrag im Rahmen des ICOM Österreich-Seminars „Zeitgeschichte im Museumsraum“
Graz (A), GrazMuseum, 17. Mai 2019
Zwischen Wissenschaft und Emotion. Kuratorische Theorie und Praxis in zeitgeschichtlichen Museen
Podiumsdiskussion aus Anlass der Eröffnung des Hauses der Geschichte Österreich
Wien (A), HGÖ, 22. März 2019
Krieg ausstellen. Eine museologische Annäherung
Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Krieg – Auf den Spuren einer Evolution“, Naturhistorisches Museum Wien
Wien (A), 29. Jänner 2019
Prinz Eugen von Savoyen und die Heldenkultur im historischen Vergleich
Gespräch Christian Ortner, Harald Heppner & Bettina Habsburg-Lothringen, Museum für Geschichte
Graz (A), 13. April 2018
Ein Waffenlager, ein Fotoarchiv, ein Schaudepot. Museen und die Masse der Dinge
Vortrag im Rahmen der Tagung „Schauplatz Archiv. Objekt, Narrativ, Performanz“ des Franz Nabl-Instituts für Literaturforschung
Graz (A), 04.-06. April 2018
Zur musealen Konstruktion der Geschichte und des Gedächtnisses der Steiermark
Gespräch Helmut Konrad & Bettina Habsburg-Lothringen
Im Rahmen von Denkzeitraum 2018 „Wem gehört die Heimat?“.
Eine Reihe des Instituts für Philosophie der Karl-Franzens-Universität in Zusammenarbeit mit der Stadt Graz
Graz (A), 15. März 2018
Museen und Forschung
Einführungsvortrag zur Ringvorlesung "Wissen schaffen. Forschung und Museen. Forschung im Museum", Universität Basel
Basel (CH), 5. März 2018.
„Geschichte/n - rein ins Archiv, raus in die Welt“
Podiumsdiskussion steirischer herbst
Graz (A), 26. September 2017
Museum. Bedeutung einer Institution als Lernort
Vortrag gem. mit Christoph Pietrucha im Rahmen des Workshops „Geschichte aktualisieren. Historisches Lernen im Museum“
Wien (A), 18.-19. Mai 2017
Das Unsichtbare zeigen. Zur Vermittelbarkeit von Musik im Museum
Vortrag im Rahmen der Tagung Musikausstellungen: Intention, Realisierung, Interpretation, Folkwang Universität der Künste
Essen (D), 24.-25. November 2016
Natur im Museum
Workshop im Rahmen des ECM Lehrgangs,
Graz (A), 11. November 2016.
Museen und Zeitgeist. Dilemma und mögliche Perspektiven früherer Zeitgeist-Museen
Vortrag im Rahmen der Tagung „In die Jahre gekommen? Museen zwischen Anpassung und Erneuerung“ Berlin (D), 07.-08. April 2016.
Museen und Zeitgeschichte. Eine komplizierte Beziehung
Vortrag im Rahmen der Tagung „Das vergessene 20. Jahrhundert. Zeitgeschichte sammeln“ Wien (A), 16.-17. Juni 2016.
museum: what it was meant to be, before it became what it is
Vortrag im Rahmen des EUNIC Lab Seminar in Johannesburg 2015
Johannesburg, 28. Mai 2015
Museums in Transition: A closer look at the German-speaking countries
Vortrag im Rahmen der Tagung "Museums of The World. Towards a New Understanding of a Historical Institution"
Stockholm, 4. März 2015
Der „Große Krieg“ im Museum. Zur musealen Repräsentation des Ersten Weltkrieges
Beitrag im Rahmen der Tagung „Histories of 1914. Debates and the Use of the Origins of World War One in Southeastern Europe“
Graz, 20. November 2014.
Gegen die Amnesie der Institution. Sicherung und Verlust von Sammlungswissen heute
Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung Museum morgen: Sammlung / Sammeln
Wien (A), 25. September 2014
Meine, deine, unsere Geschichte. Zu den besonderen Bedingungen der Vermittlung von Zeitgeschichte
Vortrag im Rahmen des Workshops Gegenwart der Zeitgeschichte. Das 20. Jahrhundert in Berliner Museen und Gedenkstätten
Berlin (D), 21. Juli 2014
Museen zwischen gestern und morgen. Und inwiefern dies Universitätssammlungen heute betrifft
Vortrag im Rahmen der 6. Sammlungstagung der Universitären Sammlungen
Tübingen (D), 11. Juli 2014
Warum wir Museen brauchen. Zur gesellschaftlichen Bedeutung einer Institution
Vortrag im Rahmen der Tagung Naturmuseen wozu? Zur gesellschaftlichen Funktion einer Institution
Graz (A), 27. März 2014
Bedeutung des öffentlichen Raums für den künstlerischen Diskurs
Podiumsdiskussion im Rahmen der Art Week Vienna,
Wien (A), 21. November 2013
Zum museologischen Wert und zur Vermittelbarkeit universitärer Sammlungen
Vortrag + Workshop im Rahmen der der Reihe "Wissen: Schaffen - Erforschen - Vermitteln"
Universität Göttingen (D), 13. November 2013
Museum. Gegenwart und Perspektiven einer Institution
Vortrag im Rahmen der Reihe "Museumsreif? Theoretische und praktische Aspekte der Musealisierung"
Maximilianmuseum Augsburg (D), 30. Oktober 2013
Warum, was, wie? Debatten um / Perspektiven von volkskundlichen Museen
Vortrag im Rahmen der Tagung „Sammeln in der Gegenwart – Gestalten für die Zukunft“
Volkskundemuseum Graz (A), 11. Oktober 2013
Zur museologischen und gesellschaftlichen Bedeutung wissenschaftlicher Sammlungen
Vortrag im Rahmen der Tagung „Sammlungen des Wissens. Ein nationales Netzwerk für die Erforschungund Erhaltung wissenschaftlicher Sammlungen in der Schweiz“
Pharmazie-Historischen Museums der Universität Basel, Basel (CH) 13.-14. Septmeber 2013
59. bundesweites Gedenkstättenseminar: „Gedenkstätten und neue Medien“
Moderation Eröffnungsbeiträge und Podiumsdiskussion:
Weimar (D) 20.-22. Juni 2013
Workshop „Europatest“
Diskussionsteilnahme
Humboldt Lab Dahlem, Berlin (D), 31. Mai 2013
Dauerausstellungen. Beobachtungen und Perspektiven
Vortrag und Workshop im Rahmen der museologischen Veranstaltungsreihe „Perspektiven der Präsentations- und Ausstellungsarbeit“ der Klassik Stiftung Weimar
Goethe-Nationalmuseum, Weimar (D), 18. Januar 2013
Orte zur Geschichte. Museen und Gedenkstätten im Vergleich
Vortrag im Rahmen des Workshops Ausrufezeichen zur Geschichte. Zeithistorische Erinnerungsorte in Berlin
Berlin (D), 22.-23. Februar 2013
Heimatmuseum wozu? Zur gesellschaftlichen Funktion einer Institution
Vortrag im Rahmen der Tagung „Heimatmuseum 2015? Herausforderungen und Ansprüche für eine zeitgemäße Konzeption von Regionalmuseen
Feldbach (A), 27.-29. September 2012.
Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format
Vortrag im Rahmen der Tagung „Das Museum der Zukunft – neue Wege, neue Ziele“
Bildungszentrum Kloster Banz (D),24.-26. September 2012.
Dauerausstellungen. Geschichte Charakterisierung Funktionen
Vortrag im Rahmen des Jahreskongress des VMS und von ICOM Schweiz
Titel: Dauerthema Dauerausstellungen
Winterthur (CH), 30.-31. August 2012
Le rôle du Centre culturel comme lieu d’initiative locale
Diskussionsteilnahme im Rahmen des „Table Ronde Euro-Maghrébine“
Bizerte, Tunesien 12.-15. Juni 2012
Freilichtmuseen. Eine museologische Annäherung
Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung „Freilichtmuseen. Konzepte und Finanzierung“
Freilichtmuseum Glentleiten /Murnau (D), 18.-19. April 2012.
Sensible Objekte. Eine museologische Kontextualisierung
Einführung im Rahmen des Workshops „Ja, nein, gegebenenfalls. Gehören menschliche Überreste ins Museum“?
Wien Museum (A), 19.-20 Januar 2012.
Dauerausstellungen. Potential und Herausforderung einer musealen FormD
Vortrag im Rahmen der Museumsdirektorenkonferenz Basel
Basel (CH) am 22. Juni 2011.
A new memory boom. or: the muzealisation of the present
Vortrag im Rahmen der School of Museology Celje / Slow
Piran (SLO) am 3. Juni 2011.
Dauerausstellungen. Gründe und Möglichkeiten, sie zu bearbeiten
Vortrag im Rahmen der Tagung „Zeitgemäß! Ideen zur Aktualisierung von bestehenden Dauerausstellungen“
Oberösterreichische Landesmuseen Linz (A), 7.-8. April 2011.
Sonderausstellungen. Grundlegendes
Vortrag im Rahmen der Tagung „Mit Dingen argumentieren: Die Sonderausstellung“
Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz (A) am 3.März 2011.
The Joanneum. Local, Global and Universal
Kommentar zu einem Vortrag von Mieke Bal “Was können Museen tun? Jenseits des Lokal-Global-Dilemmas“
Kunsthaus Graz, Graz (A) am 7. Dezember 2010.
Das Weltwissen der Dinge. Wissenschaftsgeschichte am Objekt
Podiumsdiskussion im Rahmen eines Symposion des Max-Planck-Forschungsnetzwerks „History of Scientific Objects“ in Kooperation mit der Ausstellung „WeltWissen. 300 Jahre Wissenschaften in Berlin“ im Martin-Gropius-Bau.
Berlin (D), 4. Oktober 2010.
Nationalgeschichte im Zeitalter der Interpretation. Die Schweiz im Fokus
Podiumsdiskussion im Rahmen einer Tagung im Landesmuseum Zürich
Zürich (CH), 18.-19. September 2010.
Gestaltung als Strategie
Vortrag und Workshop im Rahmen des Executive Master in Arts Administration Studiengangs
Zürich (CH), 13.-15 Juli 2010.
Schaumöbel und Schauarchitekturen. Museumsgeschichte in Vitrinen und Räumen
Vortrag im Rahmen der Tagung „Die Ordnung der Dinge: das Schaudepot“ Vorarlberger Landesmuseum,
Bregenz (A) 4.-5. März 2010.
Das Unsichtbare zeigen. Zur Visualisierung abstrakter Inhalte in Ausstellungen
Vortrag im Rahmen des gleichnamigen Workshops
Graz (A) am 27. November 2009.
Bleiben wir bei der Sache. Zu Sinn und Funktion regionaler Museen
Vortrag im Rahmen der Tagung „50 Jahre Landschaftsmuseum in Schloss Trautenfels“
Trautenfels (A) am 23. Oktober 2009.
Geschichtsmuseum und Gesellschaft. Zur Funktion einer Institution
Vortrag im Rahmen der Tagung „Vermittlung von Vergangenheit – Gelebte Geschichte als Dialog von Wissenschaft, Darstellung und Rezeption“
Rheinisches Landesmuseum Bonn (D), 03.-05. Juli 2009.
Social Curating. Or how to collect a city
Vortrag im Rahmen des Workshops “Collecting Sarajevo. Nach dem Krieg. Sammeln von Zeitgeschichte“
Sarajevo, 22.-23. Mai 2009.
Eröffnungsrede zur Ausstellung „Museumsbauhütte. Zwölf künstlerische Museen und Museumsentwürfe“
Museum der Dinge, Berlin (D) am 22. November 2008.
Immersive Strategien. Oder: Was Ausstellungen und Erlebniswelten verbindet
Workshop an der FH Joanneum I Master-Studiengang Museums- und Ausstellungsdesign
FH Joanneum Graz (A), 5. Dezember 2007
Ausstellungswirklichkeiten als Weltbilder oder: Eine kurze Geschichte der Präsentationsästhetik
Workshop im Rahmen der Internationalen Sommerakademie für Museologie
Schloss Retzhof Leibnitz (A), 11.-18. August 2007
Weltentheater. Zur gestalterischen Repräsentation von Wirklichkeiten in Ausstellungen
Workshop an der FH Joanneum I Studiengang Museums- und Ausstellungsdesign
FH Joanneum Graz (A), 27.April 2007
Das Museum, das ich mir wünsche
Eröffnungsvortrag 5. Konferenz der Ethnografischen Museen Zentral- und Südosteuropas
Museum für Volkskunde Graz (A), 25.-27. Januar 2007
Vom kritischen Umgang mit dem Originalen? Plädoyer für einen kritischen Umgang mit der Institution Museum und dem Medium Ausstellung
Tagung Lösen Bilder Probleme? Neue Aufgaben einer Kritischen Kunstgeschichte
Humboldt- Universität Berlin
Berlin (D), 12.-13. Januar 2007.
Museen als Wissensräume
Symposium Weiß Kunst? Sammlung und Wissen im Diskurs
Kunsthaus Graz (A), 09.-10. Juni.2006
Präsentationsästhetiken von Natur. Möglichkeiten der Analyse
Workshop Das Nashorn in Vorarlberg. Präsentationsstrategien von Natur
inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn (A), 7.-8. April 2006
Natur im Museum. Kontexte und Perspektiven.
Vortrag im Rahmen des Expertenaustausches zu Natur im Museum
Landesmuseum Joanneum, Graz (A) am 11.Oktober 2005
Tauchen lernen mit Walt D. Immersionsstrategien in Wissenschaftspräsentationen
Internationale Sommerakademie für Museologie
Fohnsdorf (A) am 12. August 2002
Immersion und Irritation: Neue Strategien zur Inhaltskommunikation?
Vortrag im Rahmen des Workshops „Ausstellungen als Instrument der Wissensvermittlung“
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Humboldt-Universität Berlin (D) am 27. April 2002
Themenpark und 7 Hügel. Präsentationsästhetiken im Vergleich
Workshop Zukunft ausstellen. Expo, Sieben Hügel, Millennium-Dome
Humboldt-Universität Berlin (D) am 28. Oktober 2000