Fortbildung: Alles Arbeit!

Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit.

Bildinformationen

16.10.2024

14:00 - 17:00 Uhr

Für

Pädagogin/Pädagoge

Laufzeit

3 h

Alle anzeigen

Wandel der Arbeit, Pflegenotstand, Gender Pay Gap und Teilzeitfalle. Schlagworte wie diese zeigen, wie hochaktuell Fragen der Organisation, Verteilung und Entlohnung von Arbeit heute sind.


Wer welche Arbeit übernimmt, und wie diese Tätigkeiten honoriert werden, ist nicht zuletzt mit Geschlechterverhältnissen verbunden. Care-Arbeit gilt als vorwiegend weibliche Ressource, an der man sich gesellschaftlich bedient. Was ist die Vorgeschichte dieser Themen? Und was ist eigentlich alles ‚Arbeit‘?

 

In der Ausstellung nehmen wir das Fotoarchiv Blaschka zum Ausgangspunkt, um über das Verhältnis von bezahlter, prekärer und unbezahlter Arbeit im Leben von Frauen in den 1950er und 60er Jahren nachzudenken. Wir gehen dem gesellschaftlichen ‚Blick‘ auf weibliche Arbeit nach. Wir fragen danach, welche Formen von Arbeit fotografiert wurden – und was unsichtbar blieb. Und wir regen dazu an, den ‚Wert‘ verschiedener, gesellschaftlich notwendiger Formen von Arbeit neu zu diskutieren. Damit geben wir Frauen in der Steiermark eine Bühne, deren Geschichte noch selten erzählt worden ist.  

 

Kosten: Frei
Kursnummer: 621.0GP03
Anmeldung: Über PH-Online
Treffpunkt: Kassa, Museum für Geschichte


Weitere Teilnahmemöglichkeit: Bei freien Kapazitäten außerhalb des offiziellen Rahmens nach Rücksprache unter schule@museum-joanneum.at