Auf der Spur der Münzfälscher

Zur Sonderausstellung im Münzkabinett

29.04. - 19.12.2025

Bildinformationen

Buchbar

zu den Öffnungszeiten

Für

Schule 1. - 8. Schulstufe

Angebot

interaktive Führung, erlebnisorientiert und altersadäquat

Laufzeit

90 min

Kosten

Schule 3€, kostenlos mit Schulkarte Echt Klasse!

Anmeldung

Spät. 1 Woche vor dem gewünschten Termin
+43-316/8017-9560 oder info-eggenberg@museum-joanneum.at

Alle anzeigen

Nicht alles ist Gold, was glänzt! Nicht alle Münzen sind echt! Unter den Münzfälschern finden sich neben düsteren Gesellen auch angesehene Adelige.


Vor etwa 2.800 Jahren kam findigen Menschen die Idee, mit Münzen den Tauschhandel zu revolutionieren. Die handlichen Geldstücke waren so nützlich, dass sie sich bis heute kaum verändert haben. Zudem wurden sie schon bald nach ihrer Erfindung von schlauen Schlitzohren gefälscht.

 

Wie erkennt man, ob eine Münze echt oder gefälscht ist? Um das zu verstehen, schauen wir uns die Herstellung echter Münzen an. Anschließend begeben wir uns auf die Spur der Betrüger und erkunden ihre krummen Geschäfte. Sie werden erstaunt sein, wer alles zu den Falschmünzern zählt, unter ihnen sind römische Kaiser ebenso wie namhafte Grazer Bürger und Adelige.  

 

Ziel des Programms ist es, mit detektivischem Spürsinn historisch relevante Facetten der Geldverschlechterung aktiv zu reflektieren und ihren Einfluss auf den Lauf der Geschichte sowie Parallelen zur Gegenwart zu erkennen. 

 

Entdecken Sie auch unser Programmangebot im FliP - interaktive Finanzbildung im CoSA

Buchungsanfrage

Sie interessieren sich konkret für dieses Programm? Schicken Sie uns eine Anfrage und wir melden uns in den kommenden Werktagen bei Ihnen.

Mobil:*

Ich besitze eine Schulkarte "Echt Klasse":*