Legend of Arms

Die Ausstellung Legends of Arms beleuchtet die Rolle von Waffen und Rüstungen, die einerseits funktionelle Kampfinstrumente waren, aber auch als reich verzierte Repräsentationsobjekte angefertigt wurden. Aspekte der Kriegsführung, das Turnier und „Rüstung als Mode“ sind weitere Themen dieser Schau, in der neben den 150 Grazer Objekten auch orientalische Exponate aus der Esterházy Privatstiftung präsentiert werden.

Die Schau zeigt die kostbarsten Exponate des Landeszeughauses, wie den sogenannten Witz-Harnisch, die Rüstung von Erzherzog Karl II., den Riefelharnisch von Hans Maystetter sowie auch eines der wertvollsten Stücke: den Pferdeharnisch aus der Werkstatt des Konrad Seusenhofer.