Eva Grubinger

Igel

Bildinformationen

Eröffnung

2015/2019

Ort

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Alle anzeigen

Über das
Projekt

Sowohl für das Versteck österreichischer Oppositioneller im Toten Gebirge als auch für den arisierten Sommersitz der Auspiz-Villa, den heutigen Kurpark Altaussee, schuf Eva Grubinger diese Skulptur.


Eva Grubinger

Igel

Die Skulptur am ehemaligen Igel, dem legendären Versteck österreichischer Oppositioneller von 1944–1945, lenkt den Blick auf den Salzberg Sandling, in dessen Stollen Raubkunst der Nationalsozialisten gelagert war. Unter den gestohlenen Werken war auch ein bedeutender Teil der Sammlung von Oscar Bondy. Die stachelige Rundform der Skulptur ist von einem ähnlich gestalteten Objekt abgeleitet, das ihm einst gehörte. Eva Grubinger schuf sowohl diese als auch eine zweite Auflage für den Kurpark von Altaussee 2015 im Rahmen des Projektes Politische Landschaft. Der heutige Kurpark gehörte damals einem weitläufigen Verwandten von Bondy. Es wurde 1938 „arisiert“ und nach dem Krieg restituiert.

Das Gedenken an beteiligte Menschen und der Verweis auf den verborgenen Ort sollen bleiben. Daher ließ die Künstlerin nun die Skulptur als Denkmal ohne Heldentum, aber als bleibendes Zeugnis von Widerstandskraft in Bronze gießen.

 

Standorte:

Kurpark, 8992 Altaussee
47°38'27.7"N 13°45'54.7"E

ehemaliger Unterschlupf Igel, an den Südhängen des Hinteren Raucher (1735 m)
47°41'08.1"N 13°45'22.3"E

Bildinformationen

Politische Landschaft
Politische Landschaft: Igel
Politische Landschaft: Wanderung

Download

Folder: Politische Landschaft