Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Einführung in die künstlerische Projektarbeit“ unter der Leitung von Brigitte Kovacs beschäftigten sich Studierende des Lehramtstudiums „Kunst und Gestaltung“ der Pädagogischen Hochschule Steiermark intensiv mit Kunstwerken im öffentlichen Raum in Graz. Jasmin Haselsteiner-Scharner vom Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark führte im März die interessierte Studierendengruppe durch die Stadt und brachte ihnen ausgewählte Kunstwerke und Künstler*innenbiografien näher. Auf ein individuell gewähltes Werk näher eingehend, entstanden Künstler- bzw. Bilderbücher, die mehr Aufmerksamkeit für Kunst im öffentlichen Raum und deren künstlerische Vermittlung schaffen wollen.
Oliver Ofner setzte sich in seinem Künstlerbuch mit Wolfgang Temmels Werk Remise näher auseinander. Romana Reiterer entschied sich für Catrin Bolts Lauftext-Mahnmal als Ausgangspunkt ihres Buchprojekts. Felix Richler wählte den Taubenbrunnen von Walter Ritter für sein Projekt. Urs Rindler orientierte sich am Denkmal für Major Hackher von Wilhelm Gösser sowie an weiteren Skulpturen im Stadtraum, die Tiere abbilden, für die Gestaltung seines Bilderbuchs und Katharina Haas setzte sich intensiv mit Raphaela Miklaucs Werk Disko-Denker auseinander.
Am 29. Juni wurden die Ergebnisse dieser Semesterarbeiten dem Team von Kunst im öffentlichen Raum Steiermark bei einem Stadtspaziergang präsentiert.